MITTELGEBIRGE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zurück zu den Höhen? Zur Entwicklung gewerblicher Standorträume im Mittelgebirge am Beispiel der ehemaligen Montanregion Siegerland
Nach 2.500 Jahren kehrt die gewerbliche Wirtschaft der ehemaligen Montanregion Siegerland zu ihren Ursprüngen auf Höhenstandorte zurück, wo für die Hallstatt- und Latène-Zeit (6. - 1. Jh. v. Chr.) die ältesten Stätten von Erzgewinnung sowie Eisen- und Stahlerzeugung belegt sind. Dieser Beitrag beschreibt und unterscheidet die Entwicklung der gewerblichen Standorträume ...
Die Schwarzwaldbauern
Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Geographie (18)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Bundesrepublik Deutschland (7)
- Mittelgebirgsschwelle (5)
- Wissen (3)
- Grundschule (3)
- Waldwirtschaft (2)
Schlagwörter
- Mittelgebirge (8)
- Schwarzwald (6)
- Landeskunde (Baden-Württemberg) (6)
- Arbeitswelt (Geschichte) (5)
- Kultur (4)
- Verwitterung ()
- Geographieunterricht ()
- Geographie ()
- Mittelgebirge (3)
- Forstwirtschaft (2)