Mündliche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mündliche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handreichung "Mündlichen Prüfungen" in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe
Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer zur Planung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Kommunikationsprüfungen in der gymnasialen Oberstufe. Praxisbeispiele für die Fächer Englisch und Französisch
GRIPS Deutsch: Mündliche Kommunikation - Wichtige Tipps für das Bewerbungsgespräch (Mediabox) - Bewerbungsgespräch
Trainingskurs zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Graecum (inhaltliche Fragen)
Das Training bietet interaktive Fragen aus verschiedenen selbst zu wählenden Themenbereichen rund um die Gestalt des Sokrates.
Diverse Überlegungen zur Fachdidaktik
Die Artikel bzw. Materialien auf dieser Seite beschäftigen sich mit Unterricht und der Korrektur bzw. Bewertung von mündliche und schriftlichen Leistungen von Jochen Lüders
Mündliche Kompetenzen von Grundschulkindern bewerten
In diesem Fachartikel rund um die mündliche Beteiligung erhalten Lehrkräfte Tipps zur gezielten Schülerbeobachtung hinsichtlich ihrer Aktivitäten neben den schriftlichen Leistungen. Außerdem liefert er eine Liste mit Kriterien zur Notenfindung der Mitarbeit (Kopfnote im Zeugnis) sowie der mündlichen Note in einem Fach.
Arbeitstechniken für Schule und Beruf
Arbeit mit Bildern, Arbeit mit Texten, Arbeitsblattdesign, Bibliothek, Internet, Kreative Arbeitstechniken, Lernfeature, Lexikon, Mündliche Kommunikation, Präsentation, Protokollieren, Schulische Kleingruppenarbeit - Teamarbeit - Pool
Arbeitstechniken für Schule und Beruf
Fächerübergreifende Arbeitstechniken für Schule und Beruf: Brainstorming, Mind Mapping, Diagrammbeschreibung, Kontrollierter Dialog, Lesetechniken, Markierungsmethoden, Arbeit mit Texten, Zitieren, mündliche Kommunikation.
Zeitzeugeninterviews zum Novemberpogrom
Aus der Zeit des Nationalsozialismus gibt es viele Bilder, Textdokumente oder auch Filme. Eine weitere Quellenart sind mündliche Überlieferungen von Zeitzeugen, die im Nachhinein von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Welche Chancen bieten Zeitzeugeninterviews – und welche Probleme gibt es bei der Auswertung solcher mündlicher Überlieferungen? Lernmodul von von ...
So klappt dein Kurzreferat
Egal, ob man in der Schule ein Referat oder für Kolleg(inn)en einen Vortrag halten will: Mit einer guten Vorbereitung gewinnt man seine Zuhörer. Hier sind einige grundsätzliche Regeln zusammengefasst.