München (Geschichte) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Olympia-Attentat von München 1972
Am 5. September 1972 hält die Welt den Atem an. Die bisher so fröhlich und friedlich verlaufenden Spiele von 1972 in München werden zum Schauplatz für Terror und Gewalt. In der Nacht schleichen sich bewaffnete Attentäter des palästinensischen Terrorkommandos „Schwarzer September” auf das Gelände des Olympischen Dorfs in München.
Fürst de Ligne 1814 in Wien
Begrüßungsworte des österreichischen Feldmarschall an die Teilnehmer des Wiener Kongresses mit dem berühmten Zitat ”der Kongress schreitet nicht vor, sondern er tanzt”.Quelle: K. Günzel, Der Wiener Kongreß. Geschichte und Geschichten eines Welttheaters. München 1995 [Textquelle]
Quelle
- Bildungsserver Hessen (17)
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Lehrer-Online (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Geschichte (21)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (21)
- Epochen (17)
- Neuere Geschichte (11)
- Sprachen und Literatur (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Wissen (5)
Schlagwörter
- Geschichte (7)
- München (6)
- Lesemotivation (6)
- Lesen (6)
- Lehrerfortbildung (4)
- Leseförderung (4)
- Wien (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (30)
- Sekundarstufe I (29)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (5)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (9)
- Unterrichtsplanung (4)
- Projekt (3)
- Video/animation (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Bild/grafik (2)
- Anderer Lernort (2)