Mühlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mühlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unser Brotgetreide-ABC
Für die meisten Kinder gehören Brot und Brötchen zur alltäglichen Erfahrungswelt. Aber woher das Getreide dafür kommt, das wissen viele heute schon nicht mehr so genau. Und noch weniger kennen Mehl, Müller und Mühlen als wichtige Etappe auf dem Weg vom Korn zum Brot...
Unser Brotgetreide ABC
Zum kostenlosen Download finden Sie hier die Broschüre ʺUnser Brotgetreide ABCʺ ein exemplarischer Lehr- und Lernpfad entlang der Getreidekette mit drei Unterrichtsbausteinen zu den Themen ʺAuf dem Getreidefeldʺ - ʺ In der Mühleʺ - ʺAuf zum Frühstückʺ. Herausgeber ist der Verband Deutscher Mühlen e.V.
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Energie"
Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Museumsquiz "Pappe"
Das Museumsquiz behandelt Themenschwerpunkte aus dem LWL-Freilichtmuseum Hagen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zur Lösung der Fragen bietet sich in der Regel Gruppenarbeit an.
Lernfeld Brotgetreide
Vier Unterrichtsbausteine zur Ernährungsbildung in der Sekundarstufe als exemplarischer Lehr- und Lernpfad entlang der Getreidekette zu Ernährung, Kultur, Verarbeitung und Märkten. 1. Lebensmittel aus Getreide als Nährstofflieferanten; 2. Backkultur mit Sortenkunde und Sensorik; 3. Die Mühlen und ihre Produkte in der Wertschöpfungskette; 4. Brotgetreidemärkte von global ...
"Demokratie lernen und leben" revisited. Einer der Mentoren des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben", Prof. Dr. Dr. Wolfgang Edelstein, zieht eine vorläufige Bilanz.
Ehrgeizige Projekte wie das von Prof. Wolfgang Edelstein mit initiierte BLK-Modellprogramm “Demokratie lernen und leben” durchlaufen gelegentlich unerwartete Entwicklungspfade und nutzen sich zuweilen auch in den Mühlen des Alltags ab. Welche Lehren daraus gezogen werden müssen, erläutert der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einer ...
Unser Brotgetreide-ABC
Drei Unterrichtsbausteine zur Ernährungsbildung in der Grundschule, die einen exemplarischen Lehr- und Lernpfad für den Sachunterricht entlang der Getreidekette bieten. Der Weg vom Getreide über Mehl zur Backware ist ein beispielhafter Produktionsprozess, dessen Schritte auch Kinder im Grundschulalter gut nachvollziehen können. 1. Auf dem Getreidefeld: Weizen und Roggen - ...
Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit
Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.
Lernfeld Brotgetreide
Unser Heft bietet Ihnen exemplarische Unterrichtsbausteine für das Lehr- und Lernfeld „Brotgetreide“– weit über den eigentlichen Weg vom Korn zum Brot hinaus: Zwei Bausteine gehen detailliert auf die gesundheitlichen und kulturellen Aspekte der Ernährung mit Lebensmitteln aus Getreide ein. Der Fokus auf die Mühlenbranche thematisiert Produktion und Produkte, ...