Mönche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mönche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lorch - Leben der Mönche im Kloster
Anhand der heute noch erhaltenen Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters kann der Alltag der Mönche, die im Mittelalter hier nach den Regeln des Heiligen Benedikt gelebt haben, nachvollziehbar gemacht werden (Landesbildungsserver Baden-Württemberg 2010).
Klosterleben im Mittelalter
Arbeitsmaterialien und Informationen zum Leben im mittelalterlichen Kloster: Tagesablauf im Kloster Kleidung der Mönche Die Klosteranlage Regeln im Kloster Schreiben im Kloster Angebot von: zebis – Portal für Lehrpersonen (Schweiz)  
Klosterleben: „… mit der Peitsche lege los!“
Das mittelalterliche Kloster? Meist fallen uns hier zuerst Enthaltsamkeit und strenge Regeln ein. Die Mönche tauschten ihre weltliche Existenz gegen ein frommes Leben in Abgeschiedenheit ein – oder etwa nicht?Vergleiche den Tagesablauf eines Mönches mit deinem typischen Tagesablauf an einem Werktag. Welche Unterschiede fallen dir auf? Lernmodul von segu (selbstgesteuert ...
Sprachunterricht anhand neuzeitlicher Quellen
Inci Bozkaya: Newe/doch laidige Zeittung. Ein Unterrichtsentwurf für Klasse 9. Johannes Kandler: Können Mönche Eier ausbrüten? - Überlegungen zum fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Unter- und Mittelstufe und Herfried Vögel: Bildlichkeit im Sprachunterricht Sprachbilder, Metaphern, Redensarten rund um die ‚Aufschneiderei‘
ZEIT Dossier: Literatur des Mittelalters
Lesen und Schreiben - das konnten im Mittelalter vor allem die Mönche und Adeligen. Kein Wunder also, dass eine Form der Dichtung populär war, die sich auswendig lernen und vortragen ließ: Der Minnesang. Ausgewählte Artikel, Leseproben, Werksauszüge in Audio- oser Videoformat bietet dieses umfangreiche Dossier von ZEIT für die Schule.