Lyrik für Kinder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lyrik für Kinder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lyrik-Empfehlungen für Kinder - von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Gemeinsam mit der Stiftung Internationale Jugendbibliothek, dem Haus für Poesie, der Stiftung Lyrik Kabinett und dem Deutschen Literaturfonds gibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung die Lyrik-Empfehlungen bekannt. Eine Runde aus Kritiker*innen, Lyriker*innen sowie der jugendlichen Preisträgerin/des jugendlichen Preisträgers des lyrix-Poesiewettbewerbs hat ...
Regenwald-Lyrik wie Sprache die Welt verändert
In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Aufgabenstellungen Aspekte der Lyrik, wie beispielsweise Reimschemata einmal anders kennen. Sie vergleichen verschiedene Formen der Lyrik miteinander, suchen und finden Lyrik im Alltag und dichten schließlich selber: Mit eigenen Gedichten, Raps, Slam-Poetry-Texten oder Werbeslogans verleihen sie ihrer ...
Liedtexte zur Analyse der Syntax von Lyrik
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Analyse der Sytax von Lyrik dienen Lieder als Einführung in die Definition der Gattung Lyrik, indem ihre poetische Sprache analysiert wird. Die Kinder lernen außerdem, die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik zu unterscheiden.
Paul Maar und seine Gedichte
Auf dieser Seite finden Lehrende und Lernende Wissenswertes über das Leben und die Werke Paul Maars. Paul Maar ist einer der bedeutendsten Kinder- und Jugendschriftsteller deutscher Sprache.
Genussvoll Gedichte entdecken
„Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“ – Vom Buch zur Idee einer Veranstaltung. Die illustrierte Anthologie „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“ versteht sich als „dickes Buch vom Nonsens-Reim“. Das Buch stellt einen idealen Ausgangspunkt für eine Veranstaltung dar, welche die Auseinandersetzung mit Sprachbildern ...
wortwuselwelt: Kreativer Umgang mit Gedichten
www.wortwusel.net ist eine interaktive Lyrik-Website, auf der Kinder und Erwachsene selbstständig eigene Klang- und Bilderwelten erschaffen können.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Literaturmagazin Schnipsel
Das online-Literaturmagazin bietet aktuelle Buchbesprechungen, Kurzprosa, moderne Lyrik, Aphorismen, Literaturlinks und ein Literatur-Forum. Für Kinder gibt es die Rubrik „Gute-Nacht-Geschichten“. Junge Schreibtalente können eigene Texte veröffentlichen.
Reimix - Lustige Reime und Gedichte für Kinder
Reimix ist eine Initiative zur Förderung und Weiterentwicklung deutscher Kinderlyrik von Autor Sean Kollak. Die lustigen Reime, Gedichte und Fabeln werden auf der Reime-Website veröffentlicht und von Künstlern illustriert. Reimix bietet Unterhaltung für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Spielerisch wird die Sprachkompetenz der Kinder und ...
Des Knaben Wunderhorn - Alte deutscheLieder
Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn“veröffentlichten Clemens Brentano und Achim von Arnim von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedern in drei Bänden, die Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert enthält. Erstmals in der Literaturgeschichte wurden Lieder, Gedichte und Gebete abgedruckt, die ausdrücklich für sehr junge ...
Wortwuselwelt
Die Seite Wortwuselwelt wurde gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit bekannte Gedichte zu lesen und zu hören, sowie selbst kreativ zu werden.