Lyrik des Expressionismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lyrik des Expressionismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Expressionismus (ZUM)
1 Der Expressionismus im Unterricht (Fächer übergreifend)2 Expressionismus im Deutschunterricht2.1 Epochendarstellung2.2 Literatur des Expressionismus2.3 Lyrik des Expressionismus2.4 Großstadtlyrik des Expressionismus3 Expressionismus im Kunstunterricht4 Linkliste
ZUM-Wiki - Lyrik des Expressionismus
Überblick über die Lyrik des Expressionismus und seine zentralen Themen am Beispiel einiger bekannter Gedichte.  
Großstadtlyrik des Expressionismus
Als Großstadtlyrik kann Lyrik bezeichnet werden, die das Leben in einer Großstadt zum Thema nimmt oder davon geprägt ist.
Essays, literaturhistorische Einordnung und Interpretationen
Die Seite bietet Kurzessays zu Werk und relevante literaturhistorische Bezüge zu diversen Schriftstellern, bspw. Georg Trakl und Francesco Petrarca.
Die Literatur der Moderne
Kurze Literaturgeschichte der Moderne (20 Jh.): erläutert moderne Lyrik am Beispiel der Lyrik des Expressionismus.
Die Epoche des Expressionismus
Die Anregungen sind in erster Linie für das selbstständige Erarbeiten einer literarischen Epoche gedacht. Wichtige Aspekte der Epoche sind in folgende fünf Schritte aufgeteilt: Der zeitgeschichtliche Hintergrund, Wirklichkeit und künstlerische Umsetzung, Stadtlyrik, Der Mensch in der Lyrik des Expressionismus, Krieg und Untergang (Bildungsserver Baden-Württemberg ...
Lyrik - eine Themensammlung des Hessischen Bildungsservers
Die Webseite verweist auf externe Internetseiten, Unterrichtsmaterial, Video- und Audiobeiträge rund um die Welt der Lyrik. Neben allgemeinen Informationen zur Dichtkunst, finden Lehrkräfte auch Material zu unterschiedlichen lyrischen Gattungen, wie dem lyrischen Expressionismus, sowie zu Balladen und der Liebes- und Naturlyrik. Arbeitsmaterialien zur Gedichtanalyse und ...
Lyrik-Datenbank und Hilfe zur Gedichtinterpretation
Sammlung von Gedichtinterpretationen und Hintergrundinformationen zu Epochen (vorwiegend Expressionismus, Romantik) und Autoren (z.B. Heym, Goethe, Eichendorff) für den Schulunterricht (hauptsächlich gymnasiale Oberstufe).