Luft-Wasser-Wärmepumpe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur ...
Material - Wärmetransporte und ihre Beeinflussung Physik TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Tee, experimentelle Untersuchung der Abkühlung, Temperatur von Gegenständen, Temperaturänderung von Wasser, Entropie und Temperatur, Möglichkeiten der Energieübertragung, Wärmetransportarten, experimentelle Untersuchung der Wärmeleitung mit Peltier-Element, Hausdämmung, der Kühlschrank, ...
SUPRA - Luft - Einheit 2: Luft sichtbar und spürbar machen
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler sollen: + in einem Demonstrationsexperiment, bei dem Luft unter Wasser von einem Glas in ein anderes umgefüllt wird, sehen und verbalisieren, dass Luft sichtbar gemacht werden kann, + in einem ...
Experimente zum Thema Luft bzw. Atmung
Neun verschiedene Versuchsbeschreibungen rund um Luft / Atmung sind im Powerpoint - Format kostenlos herunterladbar. Klassiker wie Luft verdrängt Wasser; Einatmungsluft und Ausatmungsluft vergleichen; Wasserstand steigt (scheinbar) entsprechend dem Sauerstoffverbrauch einer Kerze (ʺWann kommt Wasser ins Glas?ʺ).... sind natürlich auch in anderen Anleitungen zu finden, ...
SUPRA - Luft - Einheit 4: Luft nimmt Raum ein - Warme Luft nimmt mehr Raum ein
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler sollen: + in einem Lehrerexperiment (Experiment 1), bei dem versucht wird, durch einen Trichter Wasser in eine Flasche zu füllen, wiederholen, dass eine vermeintlich leere Flasche nicht leer ist, ...
Rekorde: Luft anhalten unter Wasser
Welche Tiere können am längsten unter Wasser bleiben, ohne Luft zu holen? Fische natürlich! Aber nein, die waren nicht gemeint. Schließlich haben sie Kiemen und brauchen zum Atmen nicht an die Wasseroberfläche. Die Rede ist von Säugetieren wie dem Pottwal, dem Walross, der Seekuh, dem Otter und dem Eisbär - oder von Vögeln wie dem Kaiserpinguin. Der Wissensartikel ...
Erste Physikexperimente in der Grundschule - bei zauberhafte-physik.net
Teams von zwei bis vier Physikpaten gehen in Grundschulen und betreuen 6- bis 12-jährige Kinder beim Experimentieren. Die Versuchsmaterialien bestehen aus Alltagsgegenständen. Jeweils 8 bis 16 einfache Versuche sind zu spezifischen Themenfeldern bzw. Unterrichtsmodulen zusammengestellt: zu ruhender Luft, zu stömender Luft, zu Wasser, Strom, Magneten, Kraft, Reibung, Hebeln ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (575)
- Bildungsmediathek NRW (226)
- Lehrer-Online (147)
- Mauswiesel Hessen (147)
- Deutscher Bildungsserver (121)
- MELT (55)
- Elixier Community (46)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (16)
- Select Hessen (13)
- Handwerk macht Schule (10)
- CONTAKE (7)
Systematik
- Grundschule (784)
- Wissen (694)
- Tiere (476)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (466)
- Tiere in der Luft (325)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (312)
- Biologie (251)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Primarstufe (848)
- Sekundarstufe I (691)
- Sekundarstufe Ii (347)
- Berufliche Bildung (56)
- Elementarbildung (25)
- Spezieller Förderbedarf (19)
- Hochschule (9)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (437)
- Unterrichtsplanung (275)
- Lernkontrolle (204)
- Arbeitsblatt (188)
- Video/animation (90)
- Audio (34)
- Karte (26)