Lord - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lord - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lesson: Lord of the flies
In the following unit, students will explore the themes of power, control, abuse and respect between the characters in the novel Lord of the Flies.
Rayleigh, John William Strutt, 3. Lord
John William Strutt, seit 1873 3. Lord Rayleigh, war ein englischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1904
Lord of the Flies Study Guide & Essays
Sir William Golding composed Lord of the Flies shortly after the end of WWII. At the time of the novel's composition, Golding, who had published an anthology of poetry nearly two decades earlier, had been working for a number of years as a teacher and training as a scientist. 
Brief des Lord Chandos an Francis Bacon
Originaltext bei gutenberg.de
Hofmannsthals Lord Chandos schreibt an Büchners Lenz
Der Leistungskurs Deutsch des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule Dreieich schreibt als Hofmannsthals Lord Chandos an Büchners Lenz. Ein Blog-Beitrag aus dem Projekt ”Von der Flugschrift zum Blog” aus dem Büchner Jahr 2012/13.
Kelvin, William Thomson, 1. Baron
William Thomson, seit 1892 1. Baron Kelvin of Largs bzw. kurz Lord Kelvin war ein britischer Physiker.
PL-Informationen - Material - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell. Physik TF 3
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Ausdehnung, Dilatometer, Längenausdehnung von Festkörpern, der Längenausdehnungskoeffizient ?, Lord Kelvin und das Teilchenmodell, die Anomalie des Wassers, Winterfrost, Ausdehnung bei Erwärmung, Teilchenmodell und Temperatur.
Informationsübertragung mit dem Klappentelegraph
Im Jahr 1795 wurde zwischen London und Deal (an der schmalsten Stelle des Ärmelkanals) eine Linie optischer Telegraphen zur Ablesung mit dem Fernrohr installiert, die Lord George MURRAY konstruiert hatte. Dieser Klappentelegraph arbeitete mit einem Binärcode. Die Arbeitsblätter stellen den Klappentelegraphen vor. Sie beinhalten eine Aufgabenstellung zum Bau ...
Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant
Die Originalausgabe des Romans erschien 1867 und 1868 unter dem Titel „Les Enfants du captaine Grant“ in Paris. Jules Verne beschreibt die Suche nach dem verschollenen Kapitän Grant längs des 37. Südlichen Breitengrades. Gefunden wird der Kapitän auf dem im Südpazifik gelegenen Maria–Theresa-Riff, auf französisch „Île Tabor“. Andreas Fehrmann hat auf seiner ...