Literaturunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Literaturunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einsatz des Computers im Literaturunterricht
Exemplarische Möglichkeiten des Computereinsatzes in einer Unterrichtseinheit über Katz und Maus.  Textanalyse am ComputerMotiverfassung mit MindmapsKreative Textarbeit Die Novelle als Multimedia-ProjektAutor: Wolfgang Pflaum  
Literaturunterricht in Europa
Diese Website aus dem EU Projekt ʺLiterary Framework for Teachers in Secondary Educationʺ richtet sich an Deutschlehrkräfte und andere Interessierte, die sich mit dem Literaturunterricht der Sekundarstufen (für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren) in Europa beschäftigen. Der Referenzrahmen Literatur beschreibt im Kontext der Sekundarbildung Niveaus der literarischen ...
EDUARD MÖRIKE, ʺUm Mitternachtʺ im Unterricht (Kl. 8 - 10)
KurzinterpretationDidaktische Überlegungen und FragenSkizze eines möglichen Unterrichtsverlaufs
Forschungsbeiträge zu Heinrich von Kleist im Goethezeitportal
Volltext-Publikationen im Goethezeitportal.
Wortwuchs
Wortwuchs ist ein Portal, das sich der Sprache, dem Fachbereich Deutsch und der Literatur verschrieben hat. Neben zahlreichen Tipps zum Schreiben der geläufigsten Aufsatztypen, finden Schüler, Lehrer und Studenten ein literarisches Stichwortverzeichnis, ein Deutschforum und eine umfassende Übersicht relevanter Stilmittel.
Zentrale für Unterrichtsmedien: Georg Büchner
Eine Seite zu Leben und Werk Georg Büchners mit Inhaltsbeschreibungen seiner Werke und Interpretationshilfen.
Das Kleist-Portal
Die Website bietet vielfältige bio-bibliographische Materialien zu Heinrich von Kleist, Nachweise von Medienangeboten, Unterrichtsmaterialien und Volltexten.
Kleist im Deutschunterricht
Der Text basiert auf einem Vortrag des Verfassers in der Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte, Frankfurt/Oder.
Heinrich von Kleist: »Prinz Friedrich von Homburg«. Unterrichtsmaterialien
Eine Seite des Kleist-Archivs Sembdner.
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Büchner-Preis-Reden
Auf dieser Seite stehen die Reden der seit 1951 gekürten Büchner-Preisträger zum Download zur Verfügung.