Lichtbrechung; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lichtbrechung; - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lichtbrechung im Prisma und im Tropfen
Lichtbrechung im Prisma und im Tropfen
Licht und Farbe - Grundsätzliches
Das Wichtigste zur Physik von Licht und Farbe, additiver und subtraktiver Farbmischung, Lichtbrechung etc. in übersichtlicher Form. foto-net.de
Christiaan Huygens 1629 - 1695
Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie ...