Lesen, Texte und Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lesen, Texte und Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Literarische Texte lesen: ʺFamilie Zoffkeʺ
Kompetenzbereich Lesen - mit Texten und Medien umgehen -Kommentiertes Aufgabenbeispiel Dt. Jg. 7 Quelle: Aufgabenportal Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Lesen - Umgang mit Texten und Medien
Verstehendes Lesen und der Umgang mit Texten und Medien zählen zu den elementaren Qualifikationen und sind Voraussetzungen für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Bereich Lesen mit Texten und Medien umgehen einige Strategien für das Verstehen von Texten zu nutzen.
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Einführungsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Lesen
Lesen mit Texten und Medien umgehen: Texte und Medienprodukte verstehen, bewerten und nutzen
Lesen - Umgang mit Texten und Medien
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über grundlegende Verfahren, das Verstehen von literarischen Texten zu sichern. Ein Teil der Texte soll von bedeutenden älteren und zeitgenössischen Autorinnen und Autoren verfasst sein.
Lesekompetenzentwicklung als Aufgabe aller Fächer
Zu großen Teilen geschieht Lernen - besonders auch das Lesenlernen - jedoch nicht vereinzelt im Fach, sondern vernetzt und häufig auch fächerübergreifend. Hier finden Sie Hintergrundmaterial und Methoden der Textentlastung.Quelle: Projekt Lesen macht stark
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 8 am Ende von Schuljahrgang 6: Lesetechniken und Lesestrategien zum Leseverstehen anwenden literarische Texte verstehen und nutzen Sach- und Gebrauchstexte verstehen und nutzen Medien nutzen
Leseaufgaben zu einem literarischen Text Jg. 4-6
... am Beispiel der Fabel ʺDer Löwe und das Mäuschenʺ von Aesop für die Jahrgangsstufen 4-6Aufgabenbeispiele von Marion Gutzmann LISUM, Landesinstitut f. Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Kompetenzen im Fach Deutsch am niedersächsischen Gymnasium der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch am Gymnasium der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6: Lesetechniken und Lesestrategien anwenden Sachtexte, literarische Texte und Medien verstehen und nutzen