Lesegeschwindigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Übung ist zentral fürs Lesen." Die Lesegeschwindigkeit entscheidet über das Leseverständnis mit
Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Telse Nagler, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main, über den Leseerwerb bei Kindern und darüber, welche Rolle die Leseflüssigkeit dabei spielt.
ELFE 1-6: Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler
ELFE 1-6 ist ein Leseverständnistest, der in den ersten sechs Schulklassen eingesetzt werden kann. Das Verfahren ist sowohl als Computerprogramm, als auch als Papier- und Bleistiftversion zur Gruppentestung anschaffbar. Das Computerprogramm wird vom Kind selbstständig durchgeführt. Im Anschluss an den Test erfolgt eine automatische Auswertung und Diagnosestellung, sodass ...
Systematisch aufbereitetes Material zur Förderung leseschwacher Schüler
Es wird an Beispielen gezeigt, wie sich Leseschwierigkeiten häufig darstellen und wie man den Computer auf einfache Weise zur Kontrolle des aus dem Buch gelesenen Textes verwenden kann. In den kostenlos herunterzuladenden Dateien des Lese-Hörbuchs wird der Buchtext mit wunderbarer Betonung von der Autorin gesprochen. Das Kind kann Satz für Satz lesen und jeden Satz per ...
STOLLE (STOLperwörter-LEsetest)
Der Stolperwörter-Lesetest ist ein Diagnose-Verfahren, mit dem Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis von Erst- bis Viertklässlern gemessen werden können. Der Gruppentest kann ab Ende des 1. Schuljahres eingesetzt werden und ist sehr einfach durchführbar. Alle benötigten Materialien stehen im pdf-Format auf der Website der Professur für ...
Leseförderung mit Vampi Schlampi: "Wir lesen gemeinsam!" am Smartphone, Tablet oder PC
In kurzen Lesungen werden die Kinder der Grundschule bei der Lektüre von "Vampi Schlampi in Gefahr" begleitet. Die kostenlosen Videos können am Smartphone, Tablet oder PC durch Anpassung der Lesegeschwindigkeit dabei helfen, die Lesekompetenz zu verbessern und zur Lektüre zu motivieren.
Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Basismodul (Entwurf 6/2008)
Die Hauptfunktion des Entwurfs für das Basismodul besteht darin, für die Arbeit der Projektschulen einen gemeinsamen Nenner der Leseförderung im Rahmen von ProLesen zu definieren. Zunächst werden Ansatzpunkte zur Leseförderung im Kontext der schulischen, d.h. fachlichen und fächerübergreifenden Förderung präzisiert. Ausgehend von Befunden zur Entwicklung von ...
ILeA-Lehrerheft Lesen für die Jahrgangsstufe 2
Im Rahmen des Projekts ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule - wurden Materialien für die Jahrgangsstufe 2 entwickelt und an Grundschulen im Land Brandenburg erprobt, evaluiert und ausgewertet. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg hat diese Materialien für die Schule so weiterentwickelt, dass Lehrerinnen und Lehrer praxisnah darin ...
FLOH-Lesefitness-Training
Das FLOH-Lesefitness-Training wurde mit der Zielsetzung entwickelt, die Lesegeschwindigkeit und das Leseverständnis sowie die Lesemotivation von Grundschulkindern zu verbessern. Dies soll durch das Bearbeiten von Übungsblättern, die Dokumentation der Ergebnisse im Checkheft und die aktive Einbeziehung der Eltern erreicht werden. In das Checkheft trägt jedes Kind die ...
Quelle
Systematik
- Deutsch (6)
- Lesen (4)
- Grundschule (4)
- Sprachen und Literatur (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
Schlagwörter
- Lesen (5)
- Lesekompetenz (4)
- Leseförderung (4)
- Lesegeschwindigkeit (3)
- Grundschule (3)
- Lesefertigkeit (2)
- Leseübung (2)
Bildungsebene
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe I (4)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Hochschule (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)