Lese-Rechtschreib-Störung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lese-Rechtschreib-Störung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lese- und Rechtschreib-Störung: Wie Schulen mit Legasthenie umgehen - beim Deutschen Schulportal
Legasthenie ist die am meisten verbreitete Lernstörung im Grundschulalter. Zwischen vier und zehn Prozent eines Jahrgangs sind nach Schätzungen davon betroffen. Was ist Legasthenie genau? Wie können Lehrkräfte eine Lese-Rechtschreib-Störung erkennen? Welche Erleichterungen können Betroffene bekommen? Und was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum ...
Legasthenie oder LRS? Nicht jede Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine Legasthenie
Eine Lese-Rechtschreib-Störung oder -Schwäche hat oft weitreichende Folgen: Die betroffenen Schüler(innen) verlieren an Selbstbewusstsein und haben oft große Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche. Eine individuell angepasste Therapie kann weiterhelfen. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf folgende Aspekte eingegangen: Ursachen der Legasthenie; ...
Geschichten-Spuk - Leseverständnisspiele
Lesespiele bei Legakids für 8-14-Jährige.
LegaKids
LegaKids.net ist ein kostenfreies Online-Projekt rund um Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten. Es wendet sich direkt an betroffene Kinder und bietet gleichzeitig aktuelle Informationen und Neuigkeiten für Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten.
Installationstipps
für den Download, das Entpacken und Installieren der Programme
Lectra
Vielseitiges Programm zum Lesetraining mit eigenen Texten.Shareware
Verwaltungsvorschriften über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeit (LRS) (VV-LRS) (Brandenburg)
Die Verwaltungsvorschrift informiert über die Regelungen zur Förderung betroffener Kinder an allgemeinbildenden Schulen.