Lernmotivation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernmotivation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernen mit Medien
Zur Stärkung der Lernbereitschaft der Menschen müssen Strukturen einer lernenden Gesellschaft geschaffen werden, die gekennzeichnet sind durch Vernetzung in den Regionen, Verzahnung der Bildungsbereiche und Verknüpfung des Bildungssektors mit anderen Lebensbereichen sowie neue Lehr- und Lernarrangements entwickelt werden, mit denen Lernen selbstgesteuert möglich wird und ...
Jonglieren lernen mit drei Bällen
Im Video "Jonglieren mit drei Bällen lernen" werden verschiedene Jonglage-Übungen von ein bis drei Bällen gezeigt.
Erdalkalimetalle: Stationenlernen in der Jahrgangsstufe 9
Die hier vorgestellte Stationenlernensequenz zum Thema Erdalkalimetalle ermöglicht eine längerfristige eigenständige Arbeit der Schüler und verbessert deren Lernmotivation aufgrund vieler Schülerexperimente und Alltagsbezüge.Die gesamte Stationenlernensequenz benötigt einen Zeitrahmen von ca. 8 Unterrichtsstunden. In dieser Zeit erarbeiten die Schülergruppen 8 ...
Fußball-Turniere Ideen für den Unterricht
Nachlassende Lernmotivation vor den Sommerferien? Bestimmt nicht beim Thema Fußball! Locken Sie Ihre Klasse mit Unterrichtsanregungen zu Fußball-Turnieren aus der Defensive und nutzen Sie die Motivation der kleinen Fußballfans für ein kleines pädagogisches Sommermärchen, egal ob als nächstes eine WM oder EM ansteht.
Eine Minute Pause vom Lernen Übungen für zwischendurch in der Schule und zu Hause
In diesem Fachartikel zum Thema Motivation zum Lernen in der Schule oder auch zu Hause geht es um kurze Übungen ohne fachliche Zielsetzungen, mit denen Lehrkräfte und Eltern die Lernbereitschaft und Konzentration der Kinder und Jugendlichen fördern oder einfach mal im Einstieg in den Unterricht für gute Laune sorgen können.
Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)
Innerhalb des BLK Programms „Demokratie lernen & leben“ wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht“ für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der ...
Lust statt Frust auf Schule: Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer.
Das Projekt „Coole Schule“ hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv darum bemüht, schulmüde Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zu reintegrieren. Mit individueller Betreuung, vertrauensvollem Umgang zwischen Pädagogen und Schülern und einer Stärkung der sozialen und kognitiven Kompetenz, ist es dem Projekt gelungen, die Leistungsmotivation der Betroffenen ...
Lernen lernen in der Grundschule: So können Eltern helfen - bei Focus Online
Selbstständiges Lernen ist das oberste Ziel für Kinder in der Grundschule. Ohne Hilfe erreicht aber nicht jedes Kind diesen Punkt. Auf dem werbefinanzierten Portal finden Eltern Tipps, wie sie ihren Nachwuchs auf verschiedene Weise beim "Lernen lernen" unterstützen können.
Lernen mit Spiel & Spaß - kostenpflichtiges Buch
Abwechslungsreiche Lernspiele mit hohem Spaßfaktor bringen Schwung in den Unterricht, die Lern- sowie Hausaufgabenzeit. Sie vertreiben die Langeweile, stillen den Bewegungsdrang und verknüpfen Freizeitaktivitäten mit dem Pflichtprogramm. Dadurch nehmen Kinder das Lernen nicht als reines Pauken wahr, weil sie flexibel eingesetzt werden können. Die Lernspiele eignen sich ...
LegaKids-Lernmaterialien
Auf der Website "LegaKids-Lernmaterialien" findet man Lernspiele und -videos rund ums Lesen und Schreiben, LRS, Legasthenie für Unterricht, Distanzunterricht, LRS-Förderung und Lerntherapie sowie Homeschooling und Lernfreude zu Hause. Alle Lernmaterialien sind online verfügbar und kostenlos.