Lernbehinderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernbehinderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterstützungsbedarf Lernen
Etymologisch ist das Wort lernen u. a. mit den Wörtern lehren und List verwandt. Es gehört zur Wortgruppe von leisten, das ursprünglich einer Spur nachgehen, nachspüren, schnüffeln bedeutet. (Quelle: Wikipedia)
Informationen über das KISS-/KIDD-Syndrom
Informationen zu den Erkrankungen KiSS - Kopfgelenk induzierte Symmetrie Störung und KiDD - Kopfgelenk induzierte Dyspraxie und Dysgnosie und deren Behandlung durch manuelle Therapie.
Lehramt an Förderschulen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Der Studiengang Lehramt an Förderschulen wird vom Institut für Rehabilitationspädagogik angeboten und bietet die Fachrichtungen Geistigbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik und Verhaltensgestörtenpädagogik zur Auswahl. Die Webseite gibt einen Überblick über den Studiengang, weitere Studieninhalte und ...
Ihre Augenärzte informieren: Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung)
Die augenärztliche und orthoptische Untersuchung ist einer der Grundbausteine in der interdisziplinären Abklärung einer Legasthenie. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) informiert in dieser kleinen Broschüre über die augenärztliche Maßnahmen im Kontext einer interdisziplinären Diagnosestellung einer Legasthenie.
Lehramt für Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Lehramt für Sonderpädagogik an der LMU München besteht aus einer sonderpädagogischen Fachrichtung, didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Anteilen sowie Praktika. Die Seite erläutert Inhalt und Organisation der Elemente und bespricht Formalia und Zulassungsmodalitäten. Auch liegt ein Link vor zum Studiengang "Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei ...
Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der WWU Münster
Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF folgt ab dem WiSe 2026/27. Die Seite bietet Informationen zur Rahmenordnung und den Prüfungsordnungen sowie weiterführende Informationen zum sonderpädagogischen Lehramt.
Ratgeber Rechenschwäche/Dyskalkulie
Das Zentrum für Rechentherapie bietet verschiedene Ratgeber zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie als PDF-Dateien zum kostenlosen Download an. Einer wendet sich an Eltern betroffener Kinder, der andere geht auf die Probleme der Erkennung und Förderung im schulischen Umfeld ein. Darüber hinaus wird eine umfassende Literaturliste zum Thema angeboten.
Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht. Bericht zum Forschungsprojekt Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen.
Ziel des Forschungsprojektes Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen war herauszufinden, worin genau die Schwierigkeiten so genannter rechenschwacher Kinder beim Erlernen des Rechnens bestehen und wie diese Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkannt und behoben werden können, damit die Kinder wieder Anschluss an den regulären Unterricht finden.
Sinti und Roma an der Unterweser
Zwei neunte Klassen einer Schule für Lernbehinderte beschäftigen sich mit Sinti und Roma in Bremerhaven ab der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Sie besuchen den örtlichen Sinti-Verein, interviewen Zeitzeugen und werten lokale Dokumente aus. Daraus entsteht ein Lesebuch. 1994 gewinnen sie beim städtischen Schulwettbewerb um den ´´Harry-Gabcke-Preis für ...
Arbeitsblatt "Sozialpartner" in leichter Sprache
In Deutschland gibt es eine lange Tradition, dass Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Konflikte partnerschaftlich lösen. Im Arbeitsblatt "Sozial-Partner" wird in kurzen, einfachen Sätzen erläutert, wie diese Zusammenarbeit funktioniert. Es macht das komplexe Thema Sozialpartnerschaft für Schülerinnen und Schüler sowie für Berufseinsteigerinnen und ...