Leistungssport - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Planet Wissen: Leistungssport - Millionenverträge und Staatszuschüsse
Leistungssportler ist nicht gleich Leistungssportler: Die einen sind weltweit bekannt und verdienen im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Millionen Euro. Die anderen sind auf die Hilfe ihres Staates und einen wohlwollenden Arbeitgeber angewiesen, um ihr Trainings- und Wettkampfpensum erfüllen zu können.
Arbeitsmaterialien Medien - Saubere Leistung? - Grenzen akzeptieren - Acht Module für einen fächerübergreifenden Unterricht zum Problemfeld Doping
Einschlägige Einrichtungen stellen als Kooperationsprodukt eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Problemfeld Doping zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Thema ...
Themenblätter im Unterricht - Fußballerinnen weltweit
Fußball ist mehr als nur Sport! Die fünf Arbeitsblätter zeigen junge Frauen aus der ganzen Welt, die mit Hilfe des Fußballs versuchen, ihr Umfeld positiv zu verändern. Ein Sonderheft zu Gleichberechtigung, sozialer Gerechtigkeit und globalem Lernen.
Die Geschichte der Olympischen Spiele einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Im zweijährigen Turnus finden alle vier Jahre die Olympischen Sommer- und Winterspiele statt. In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Entstehung der Olympischen Spiele. Seit Beginn - etwa 776 v.Chr. - haben sich die Spiele von einem lokalen Sportfest zu einem weltweiten Showspektakel entwickelt. Ihr wollt gerne mehr wissen? Dann schaut euch gleich unser ...
International Masters Games Association (IMGA)
Das International Masters Games Association (IMGA) wurde im Jahr 1995 bildete von Mitgliedsunternehmen internationalen Verbände, um die Vertretung der Masters Sport weltweit zu sein und lebenslanges Wettbewerb, Freundschaft und Verständnis zwischen reifen Sportler, unabhängig von Alter zu fördern, Geschlecht, Rasse, Religion oder Sport Status. Ziel ist es, die olympische ...
Die KINDER-UNI - Warum werden Sportler*innen immer besser?
In der elften Folge der Kinder-Uni der Hector Kinderakademie erklärt Prof. Dr. Ansgar Thiel ausführlich, warum sich die Leistungen im Sport im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt haben. Er belegt dies an anschaulichen Beispielen (Franz Beckenbauer lief früher in einem Bundesligaspiel 3-4km - heute sind es bei Feldspielern im Schnitt 11km, Torhüter Manuel Neuer läuft ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
Systematik
- Sport (13)
- Praktische Fächer (13)
- Leistungssport (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Sportbereiche (6)
- Ethik (6)
- Politik (6)
Schlagwörter
- Leistungssport (8)
- Sport (5)
- Wertvorstellungen im Sport (3)
- Wettkampf (3)
- Olympia (3)
- Olympische Spiele (3)
- Olympische Winterspiele (2)