Lehrplangestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrplangestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernkatalog zu Future Skills für registrierte Nutzer - von future-skills-journey.de
In diesem Lernkatalog finden Sie Lernreisen, Kurse, Videos und Podcasts zu Themen wie "Digital Literacy", "Demokratie", "Unternehmerisches Denken", "Bürgerbeteiligung", "Digitale Identität", "Agiles Arbeiten", etc.
Pädagogen im Sog des Wandels, Teil 2. Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern - Fachtagung des Lehrerbildungszentrums in Köln.
Schulische Wettbewerbe, Umwandlungen der Schulen in Ganztagsschulen, neue Schulgesetze – nicht wenige Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich durch die Flut neuer Reformen überfordert. Lehrpläne sind nicht nur zum Entrümpeln gut, sie bringen Schulen auch einigen Nutzen. Was aber macht die so genannte lehrplantheoretische Kompetenz von Lehrern aus? Oder die Kompetenz in ...
Bildungsstandards Religion - Gegenwärtige Konzepte in der Diskussion (AfR-Tagung im Rahmen der 2. GFD-Tagung "Kompetenzentwicklung und Assessment" vom 27. Februar bis 2. März 2005)
Das Themenheft von ´Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik´ enthält folgende Aufsätze: Bernhard Dressler, Religiöse Bildung zwischen Standardisierung und Entstandardisierung - Zur bildungstheoretischen Rahmung religiösen Kompetenzerwerbs; Friedhelm Kraft, Bildungsstandards für den Religionsunterricht: vom Kompetenzmodell zur Lehrplangestaltung. Resümierende ...
SINUS-Transfer Grundschule. Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen. Gutachten des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) Kiel.
Dieses Modellversuchsprogramm bearbeitet typische Problembereiche des deutschen Unterrichts in der Mathematik und in den Naturwissenschaften. Um die Probleme zu überwinden, werden in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften neue Unterrichtszugänge entwickelt, erprobt und zwischen Schulen ausgetauscht. Das Programm setzt auf die professionelle Kooperation von Lehrkräften, ...
Die Vergangenheit für die Zukunft entdecken - Zusammenfassung einer Studie zu Gedenkstätten über den Holocaust und Menschenrechte in der EU
Die EU-Grundrechteagentur (FRA) präsentiert die Ergebnisse ihrer EU-weiten Studie zur im Unterricht erwünschten Verknüpfung der Holocaust- und Menschenrechtsthematik. Der Bericht nimmt Bezug auf die in historischen Stätten und in Schulen in der EU oft fehlende Diskussion über Menschenrechtsfragen im Holocaust-Unterricht. Außerdem regt die Studie aktiv zu ...