Lehrerbedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrerbedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zahlen, Prognosen, Vergleiche (Bayern)
Die statistischen Informationen zu Schule und Bildung beziehen sich auf folgende Hauptthemen: Entwicklungen in der Vergangenheit und aktuelle Situation, Modellrechnungen zur künftigen Entwicklung, Bayern im Ländervergleich. Schule und Bildung, Schüler- und Absolventenprognose und Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern.
Gestaltung von Sondermaßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften zur Unterrichtsversorgung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2013)
Der Beschluss regelt die Sondermaßnahmen, unter denen es den Ländern möglich ist, den Lehrerbedarf in Mangelfächern zu decken. Geregelt wird der Zugang über Qualifizierungen für Hochschulabsolvent*innen ohne Lehramtsstudium.
STELLA Stellenausschreibungen Lehramt - NRW
Das Ausschreibungsportal STELLA bietet u.a. Funktions- und Beförderungsstellen für Lehrkräfte, die sich bereits im Schuldienst in Nordrhein-Westfalen befinden.
Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer (Hamburg)
Die Einstellungschancen in den Hamburger Schuldienst werden sortiert nach Schulform und Studienfach dargestellt.
Bayerische Lehrerbedarfsprognose und Einstellungschancen nach Schulart
Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungschancen in den bayerischen Schuldienst für alle Schularten sowie einen Link zur jährlich erscheinenden ausführlichen Lehrerbedarfsprognose.
Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen)
Das Personalentwicklungskonzept Schule enthält zentrale Aussagen zum Lehrergrundbedarf in Thüringen, zum Aufbau einer Lehrer-Personalreserve und eines Gesundheitsmanagements sowie Regeln zu Teilzeittätigkeit, Abordnungen und Versetzungen.
Chancen: Lehrer werden in Niedersachsen
Ein kurzer Überblick zu den Bedarfsprognosen für die Lehrämter an den verschiedenen Schulformen in Niedersachsen.
Teilarbeitsmarkt Schule - Arbeitsmarktberichte ab 2004
Die GEW bietet auf ihrer Webseite Studien zur Arbeitsmarktsituation von Lehrern ab 2004 an. Die Studien wurden von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund erstellt.
Bedarfsfächer in Schleswig-Holstein (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK)
In der Anlage der Landesverordnung über die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Lehrerinnen und Lehrer (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK) befindet sich eine Übersicht der Fächer / Fachrichtungen des besonderen Bedarfs für alle Schularten.
Lehrerin / Lehrer: Mein Traumberuf! Broschüre mit Hinweisen des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs in Sachsen
Neben allgmeinen Hinweisen zur Lehrerbedarfsentwicklung in Sachsen werden für die einzelnen Lehrämter Orientierungen für die Studienwahl gegeben und der aktuelle Bedarf für die einzelnen Fächer dargestellt.