Lehrender - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lehrender - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"OER sind eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen": Lehrende sollen erstelltes Material unter einer freien Lizenz veröffentlichen
Lehrer verstoßen in ihrem Alltag immer wieder gegen das Urheberrecht, indem sie Teile aus digitalem Lehr- und Lernmaterial kopieren und in selbst erstellten Arbeitsblättern an ihre Schüler weitergeben. Die Online-Redaktion sprach mit Felix Schaumburg, Lehrer an einer Gesamtschule in Wuppertal und Co-Autor des ´Whitepaper: OER für Schulen in Deutschland´ darüber, warum ...
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert
Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...
BLK: Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" (kubim)
Im April 2000 gestartet und auf fünf Jahre angelegt, vereinigte das kubim- Programm Modellvorhaben aus 13 Bundesländern (s. Eintrag in der Projektedatenbank ). 23 Projekte aus Schule, Hochschule und außerschulischer Bildung arbeiteten an der Frage, wie Kulturelle Bildung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten computerbasierter Medien reagieren kann. Vertreten waren ...
Künste - Medien - Kompetenzen. Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter (KuBiM)"
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer Modelle für den kreativen und kompetenten Umgang mit den neuen Medientechnologien in der kulturellen Bildung/Ausbildung. Die geförderten Modellvorhaben beschäftigen sich unter verschiedenen Fragestellungen mit den Schnittstellen von Kunst, Kultur und Medien. Insgesamt werden neue Formen des kreativen Umgangs ...
Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources
Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei ...
Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität
Die vorliegende Studie, die von Dezember 2004 bis Juni 2006 durchgeführt wurde, hat die beruflichen Auswirkungen von Mobilität im Rahmen von ERASMUS eingehend untersucht. Erstens wurden dazu der Berufsstart und die ersten Berufsjahre derjenigen ehemaligen Studierenden untersucht, die im Studienjahr 2000/01 mit Hilfe von ERASMUS in einem anderen europäischen Land studiert ...
Gamification, Game-Based Learning und Serious Games ein Überblick über Spielansätze in Lernsettings
Der Begriff Gamification wird häufig mit positiven Aspekten wie Motivation, Lernfreude oder Spaß in Verbindung gebracht, was der Wunschvorstellung vieler Lehrkräfte für ihren Unterricht entspricht. Doch was genau versteht man unter dem Begriff Gamification?