Lehramtsanwärter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleiter
Auf der Webseite wird eine Internetberatung für Lehrer, Lehramtsanwärter und Schulleitungen zu allen Fragen des täglichen Schulbetriebs angeboten. Die Schwerpunkte sind Arbeitszeit, Arbeitsbelastung und dienstliche Beurteilung. Weiterhin werden Lösungen für die Konflikte im Berufsalltag dargestellt (z.B. Mobbing, Fehlzeiten, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz, ...
Thüringen - Außerschulische Lernorte
Die 2012 veröffentlichte Publikation des Thüringer Schulportals will Lehrer, Studierende und Lehramtsanwärter in konzentrierter Form über Möglichkeiten der biologischen Bildung an außerschulischen Lernorten in Thüringen informieren und in ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit unterstützen. Sie ist kostenlos herunterladbar.
Ausbildung der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen
Grundsätzlich erfordert der Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen Abitur und ein Lehramtsstudium sowie einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst. Eingestellt werden Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter durch die Schulen und die Bezirksregierungen.
Stellenausschreibungen für den Schuldienst (inkl. Quereinsteiger) in Thüringen
Das thüringische Kultusministerium bietet auf der Seite ´Lehrer und Lehramtsanwärter´ aktuelle Stellenauschreibungen sowie weitere Hinweise und Materialien für Bedienstete sowie Informationen zu Ausbildung und Seiteneinstieg im Schuldienst.
Lehrämter an Grund-, Haupt-, Real und Förderschulen in Hessen
Die pädagogische Ausbildung für Lehramtsanwärter erfolgt in Hessen an fünfzehn Studienseminaren sowie an Ausbildungsschulen, die den Studienseminaren regional zugeordnet sind entsprechend des jeweiligen Lehramts in den studierten Fächern und Fachrichtungen. Die Seite bietet eine Übersicht über Standorte und Kontaktdaten der Hessischen ...
Professionalisierungs-Portfolio für alle Phasen der Lehrerbildung in Hessen
Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat in Kooperation mit dem hessischen Amt für Lehrerbildung ein Professionalisierungs-Portfolio für alle Phasen der Lehrerbildung erarbeitet. Das Professionalisierungs-Portfolio ermöglicht Studenten und Studentinnen, Quereinsteigern, Lehramtsanwärter/innenn oder Lehrkräften, unter Einbeziehung des ...
Thema: Alkohol: Film- und Arbeitsmaterial für Schule und Jugendarbeit
Motive für und mögliche Folgen von Alkoholkonsum bei Jugendlichen werden beleuchtet und durch Sachinformationen zum Thema Alkohol ergänzt. Alle interessierten Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter/-innen und Schulen können ein kostenloses Exemplar anfordern:Bestellnummer: 99200000 bei der BZgADas Material wird voraussichtlich im November 2014 an alle ...
Vorbereitungsdienst/Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern
Die Seite bietet einen kurzen Überblick über den Ablauf des Vorbereitungsdiensts in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterführende Informationen wie eine Handreichung, Gesetzesgrundlagen und eine Übersicht über einzureichende Bewerbungsdokumente sind verlinkt. Die Informationen richten sich an Lehramtsantwärter an Grundschulen bzw. Grund- und Hauptschulen, Regionalen Schulen, ...
Quelle
Systematik
- Lehrerberuf (10)
- Schulwesen Allgemein (10)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Übergreifende Angebote und Portale (1)
- Außerschulische Lernorte (1)
- Allgemeine Informationen (1)
- Musik (1)
Schlagwörter
- Lehrerausbildung (9)
- Referendariat (7)
- Lehrer (6)
- Lehrerbildung (5)
- Lehramtsanwärter (3)
- Lehrerberuf (3)
- Studienreferendar (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (8)
- Hochschule (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Berufliche Bildung (3)