Lehr-Lern-Prozess - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lehr-Lern-Labor NwT am Karlsruher Institut für Technologie
Die Vector Stiftung fördert die Weiterentwicklung des Lehr-Lern-Labors NwT (Naturwissenschaft und Technik) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das von der Vector Stiftung bereits in einer ersten Projektphase geförderte Lehr-Lern-Labor NwT bietet Lehramtsstudierenden am KIT die Möglichkeit ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu erleben. Mit dem ...
Fundus Inklusion
Der Fundus Inklusion vertritt ein weites Inklusionsverständnis. Das bedeutet, Lernen und Entwicklung durch die Gestaltung inklusionssensibler Bildungsangebote für alle Lernenden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen. Der Schlüssel für die Gestaltung solch inklusionssensibler Bildungsangebote liegt in der Anerkennung der Verschiedenheit aller ...
Zusatz-Verwaltungsvereinbarung "Administration". Zum DigitalPakt Schule 2019 bis 2024
Der Bund hat sich vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Bildungsinfrastrukturen entschlossen, die Länder in ihren gesamtstaatlich bedeutsamen Investitionen in den zügigen Auf- und Ausbau digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen durch zusätzliche 500 Millionen Euro zur Förderung von professionellen Strukturen zur Administration zu ...
Lernareal - Deutsch, Mathematik, Natur und Technik
Die Plattform lernareal des Kantonalen Lehrmittelverlages St. Gallen bietet Lernhilfen und Online-Übungen für die Fachgebiete Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Lehr-Lern-Module eignen sich sowohl für das eigenständige Üben und Lernen als auch für die Integration in den Unterricht
Schulbau neu gedacht. Hybrid-Symposium des BDA in Zusammenarbeit mit der Hohenloher Academy (Veranstaltungsdokumentation)
Neue pädagogische und didaktische Konzepte verlangen nach neuen Raumkonzepten im Bildungsbau, die herkömmliche "Flurschule" ist ein Auslaufmodell. Der Kongress vermittelt Einsichten in neue Lehr-Lern-Konzepte sowie innovative Bildungsräume und stellt Werkzeuge vor, mit denen Architektinnen und Architekten, Schulträger und Schulleitungen in partizipativen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (441)
- Lehrer-Online (169)
- Bildungsserver Hessen (131)
- Bildungsmediathek NRW (61)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (50)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (20)
- Sächsischer Bildungsserver (16)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (16)
- Elixier Community (15)
- Select Hessen (8)
- CONTAKE (7)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (248)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (225)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (223)
- Berufliche Bildung (186)
- Berufliche Bildung Allgemein (154)
- Sprachen und Literatur (127)
- Politik (110)
Schlagwörter
- Sekundarstufe II (54)
- Sekundarstufe I (54)
- Handreichung (48)
- Berufsbildung (45)
- Schule (42)
- Unterrichtsmaterial (39)
- Geographie (38)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (653)
- Sekundarstufe Ii (587)
- Primarstufe (257)
- Berufliche Bildung (180)
- Hochschule (66)
- Fort- und Weiterbildung (66)
- Spezieller Förderbedarf (47)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (209)
- Unterrichtsplanung (170)
- Arbeitsmaterial (154)
- Video/animation (26)
- Projekt (21)
- Portal (17)
- Lernkontrolle (14)