Lebensweltbezug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensweltbezug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das Musikvideo "American Oxygen" - Pop, Protest, Patriotismus?
Die Arbeit mit Musikvideos im Englischunterricht bietet einen hohen Lebensweltbezug und damit eine Grundmotivation sich mit Thema, Inhalt, Sprache und Machart des jeweiligen Musikvideos auseinanderzusetzen. Dabei kommen sowohl Fachinhalte und -kompetenzen als auch Medienkompetenzen zum Tragen.
Radio von Kindern für Kinder und die ganze Schule
Lesen, Schreiben, Recherchieren: Die Arbeit in einer Radioredaktion schafft sinnstiftende Lernanlässe, die ein traditioneller Unterricht kaum bieten kann.
Aufbauender Musikunterricht im Ganztag
Die enge Zusammenarbeit mit einer Musikschule ermöglicht es, dass alle Kinder im Ganztagsbereich einer Grundschule eine musikalische Grundausbildung erhalten und zusätzlich ein Streichinstrument erlernen können.
Eigene Fähigkeiten praxisnah erproben
Das Programm Berufe live ermöglicht Jugendlichen, sich praxisorientiert und diagnosegeleitet auf ihre Berufswahlentscheidung vorzubereiten.
Lernvideo: Ein Tag mit der Uhr
Der Mildenberger Verlag stellt hier ein kostenloses Lernvideo zur Verfügung. Die Kinder werden in die Thematik „Zeit“ eingeführt. Tageszeiten sowie das Lesen der analogen Uhr werden in den Mittelpunkt gestellt. Zunächst wird die Uhr allgemein erklärt. Anschließend wird ein exemplarischer Tagesablauf dargelegt, anhand welchem die Kinder die Tageszeiten nachvollziehen ...
Erlebnispädagogik: Wald erleben und erleben lassen
Aufbauend auf einer mehrtägigen Selbst­erfahrung mit Über­nachtung im Wald konzipieren angehende Erzieherinnen und Erzieher einen Wald­erlebnis­tag. Anschließend geben sie ihre Erfahrungen im Rahmen eines selbst­gestalteten Fachtags für handlungs­orientiertes Lernen an andere Fach­kräfte weiter.
Interkulturelle Probleme beim Lernen von Physik
Physik als Wissenschaft wird nicht kulturunabhängig betrieben und vermittelt. Der Autor plädiert für multiperspektivisches Denken, das neben Wissenschaft auch den Lebensweltbezug einbezieht.
Das Projekt Herausforderung
Bei dem Projekt Herausforderungen verlassen Schülerinnen und Schüler der Klassen­stufen 7 bis 10 für zwei Wochen ihren Alltag, um in nicht alltäglichen Situationen neue Erfahrungen zu machen und daran zu wachsen.
Das Leben in die Schule holen
Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben haben.
Global Citizenship Education
Schule bewegt die Welt und umgekehrt: Mit der Global Citizenship Education möchte die Sophie-Scholl-Schule ein weltorientiertes Lernen ermöglichen, das ganzheitlich und fächerübergreifend angelegt ist. Kinder und Jugendliche sollen die Grundlagen erhalten, um die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung zu erfassen und handlungsfähig zu werden.