Lebensqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensqualität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gut leben in Deutschland
Der Bericht der Bundesregierung beschrieb 2016 in zwölf Dimensionen und mit 46 Indikatoren die Lebensqualität in Deutschland, die Website ʺGut leben in Deutschlandʺ setzt den umfangreichen Bericht auf interaktive Weise um (2018).
Enquete-Kommission ʺWachstum, Wohlstand, Lebensqualitätʺ
Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages ʺWachstum, Wohlstand, Lebensqualität  - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaftʺ hat im Mai 2013 ihren Schlussbericht vorgelegt (2014-17).
Die Vermessung der Lebensqualität - Suche nach neuen Wohlstandsindikatoren
Weltweit werden neue Indikatoren zur Messung des Wohlergehens einer Gesellschaft erprobt - jenseits des Bruttosozialproduktes. Ein Überblick zum Stand der Debatten (Böckler-Impuls 2012-15).
Gut leben in Deutschland
Anhand von zwölf Dimensionen und 46 Indikatoren beschreibt der Bericht der Bundesregierung die Lebensqualität in Deutschland (2020).
Down-Syndrom Infocenter
„Ziel unserer Arbeit ist es, mehr Lebensqualität für Menschen mit Down-Syndrom zu erreichen. Dazu beraten und informieren wir Familien, in denen eine Person mit Down-Syndrom lebt, und möchten zunehmend auch Anlaufstelle sein für Personen mit Down-Syndrom selbst. Fachleute und angehende Fachleute können sich ebenfalls an das InfoCenter wenden.“
Medizingeographische Kennziffern für Westfalen
Die Medizingeographie beschäftigt sich mit der regionalen Verteilung von Krankheiten sowie der regionalen Organisation des Gesundheitswesens. Letzteres steht im Zuge des Erhalts von Gesundheit und Lebensqualität auch in Westfalen vor neuen Herausforderungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über medizingeographische Kennziffern, insbesondere zur Krankheits- und ...
Down-Syndrom Infocenter
„Ziel unserer Arbeit ist es, mehr Lebensqualität für Menschen mit Down-Syndrom zu erreichen. Dazu beraten und informieren wir Familien, in denen eine Person mit Down-Syndrom lebt, und möchten zunehmend auch Anlaufstelle sein für Personen mit Down-Syndrom selbst. Fachleute und angehende Fachleute können sich ebenfalls an das InfoCenter wenden.“
Mission: Zukunft
Innovation und Fortschritt sind dezentrale Prozesse, die unternehmerisches und verantwortliches Handeln voraussetzen.
Materialpaket Stadtklima
In diesem Materialpaket erhalten die Schüler:innen einen handlungsorientierten Einblick in die Thematik Stadtklima. Dabei erfahren Sie, welche Rolle die Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität, das Potential zur Regenwasserbewirtschaftung und die Erhöhung der Biodiversität in der Stadt spielen. Klassenstufe 7-10; Dauer: 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält ...
Infobörsen für Frauen
“Infobörsen für Frauen´´ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ziel der Inititative ist es, Mädchen und Frauen sowie interessierte Männer in wichtigen Lebensbereichen und unterschiedlichen Lebenssituationen zu informieren und zu stärken. Inhaltlich drehen sich alle Veranstaltungen um die vier Themenfelder “Beruf und ...