Lebensmittelverschwendung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Internet-Plattform gegen Lebensmittelverschwendung
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Seite stellt Instrumente zur Abfallvermeidung wie Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial zur Verfügung. Es kann nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden. Zudem findet man auch einen Einblick in internationale Aktivitäten gegen ...
Internet-Plattform gegen Lebensmittelverschwendung
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierte Seite stellt Instrumente zur Abfallvermeidung wie Checklisten, Kalkulationstabellen oder Schulungsmaterial zur Verfügung. Es kann nach Schlagworten, Kategorien und Formaten gefiltert werden. Zudem findet man auch einen Einblick in internationale Aktivitäten gegen ...
Lebensmittelverschwendung: Ursachen, Folgen und Lösungen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lebensmittelverschwendung gehen die Schülerinnen und Schüler den Fragen nach, wie es zur hohen Verschwendung von Nahrungsmitteln kommt, welche Folgen daraus entstehen und was gegen die Verschwendung getan werden kann.
Lebensmittelverschwendung - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Lebensmittelverschwendung - Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...
Lebensmittelverschwendung und der ʺÖkologische Fußabdruckʺ
Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schüler/-innen der Klassen 9-12. Sie sind handlungsorientiert nach Prinzipien des entdeckenden Lernens aufgebaut und können fächerübergreifend in Geografie, Sozialkunde, Wirtschaft, Geschichte, Ethik und in naturwissenschaftlichen Fächern eingesetzt werden. Besonders das Thema 4 ʺDer Ökologische Fußabdruck unserer Schuleʺ kann ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (16)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Politik (7)
- Ethik (7)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (6)
- Gesundheitserziehung (6)
- Grundschule (5)
Schlagwörter
- Lebensmittelverschwendung (12)
- Ernährung (9)
- Lebensmittel (7)
- Welthungerhilfe (5)
- Welternährung (5)
- Hunger (5)
- Nahrungsmittel (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (7)
- Arbeitsblatt (6)
- Portal (3)
- Projekt (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Video/animation (1)