Lebensgrundlage - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensgrundlage - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wasser als Lebensgrundlage
Direkt verlinkt ist eine ausführliche Arbeitsreihe zur Bedeutung von Wasser, zu Gemischen, reinen Stoffen und Trennmethoden, zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasser. Sie enthält viele Experimente und Arbeitsmaterialien (.doc), die nach kostenloser Registration beim Zentralschweizer Bildungsserver heruntergeladen und editiert werden ...
Blaues Gold: Wasser - Lebensgrundlage und Konfliktstoff
Das Themenheft der Zeitschrift ʺPolitik und Unterrichtʺ (2/2013) vertieft die Themen ʺWasser im Alltagʺ, ʺBis zum letzten Tropfen! - Die globale Wasserkriseʺ, ʺWem gehört das Wasser?ʺ
Boden als Lebensgrundlage
Was ist Boden überhaupt, welche Funktionen übt er aus und wie lässt sich die Güte von Böden bestimmen? Schülerinnen und Schüler sollen recherchieren und präsentieren.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Rechercheauftrag; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Wissenskarten: Wasser - Eine wichtige Lebensgrundlage
Auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes zum Thema Wasser.
Didaktische Relevanz des Themenfeldes "Boden"
Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld „Boden als Lebensgrundlage“ eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...
„Produktivkraft Natur“
Natur ist mehr. Überraschende Betrachtungen eines verkannten Wirtschaftsfaktors. e-Book. 2009Internetseite des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ) . Auf der Seite werden jeweils zu den einzelnen Kapiteln Einführungen gegeben. Die Rechercheergebnisse und Hintergrundinformationen zu den Kapiteln können als pdf heruntergeladen werden.Die ...
Ökosystem Baum: Nahrungsbeziehungen am Baum
Zunächst wird der erbitterte Konkurrenzkampf verschiedener Pflanzen um Sonnenlicht als wichtige Lebensgrundlage verdeutlicht. Den Schülerinnen und Schülern soll die Bedeutung des Sonnenlichts als Energielieferant für jegliche Lebensvorgänge bewusst gemacht werden. Die in den Pflanzen gespeicherte Energie stellt aber auch die Lebensgrundlage für alle tierischen Bewohner ...
Der Boden - unsere wertvolle Lebensgrundlage
Was ist Boden überhaupt, welche Funktionen übt er aus und wie lässt sich die Güte von Böden bestimmen? Schülerinnen und Schüler sollen recherchieren und präsentieren.
Bodenkörper
Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld „Boden als Lebensgrundlage“ eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...
Bodeneigenschaften
Orientiert an den Richtlinien für den Sachunterricht in NRW soll mit dem Projekt HyperSoil exemplarisch für das lebensweltlich wie ökologisch relevante Themenfeld „Boden als Lebensgrundlage“ eine internetbasierte Hypermedia-Arbeitsumgebung entwickelt werden, die fachliche Grundlagen, fachdidaktische Anforderungen und lerntheoretische Erkenntnisse inhalts- und ...