Lebensformen, Lebensvorstellungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Materialpaket: Typisch ich
Die Teilnehmenden setzen sich mit wertebezogenem Handeln im Netz auseinander. Sie machen sich Gedanken zu dem, was sie online tun, und vergegenwärtigen sich ihre Medienvorlieben und Nutzungsgewohnheiten. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).
Materialpaket: Stress im Netz
Diese Einheit befasst sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Konflikten im Netz. Eskalierendes und deeskalierendes Handeln werden ebenso aufgegriffen wie die Rolle der Beobachterinnen und Beobachter von Online-Konflikten und Cyber-Mobbing. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).
Materialpaket: Always on
In dieser Einheit haben Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Arten von Online-Kommunikation auseinanderzusetzen. Auch die Auswirkungen des eigenen Kommunikationshandelns werden thematisiert. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).
Materialpaket: Kommerz total
In dieser Einheit setzen sich die Teilnehmenden mit der kommerziellen Strukturierung ihrer Lieblings-Angebote wie Facebook, WhatsApp und Co. auseinander. Werbefinanzierung und daraus resultierende verbraucherschutzrelevante Fragen werden aufgegriffen. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse)
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (54)
- Bildungsmediathek NRW (29)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Lebensformen, Lebensvorstellungen (87)
- Kinder- und Jugendbildung (87)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (75)
- Ethik (66)
- Politik (58)
- Konflikte und Konfliktregelung (55)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (53)
Schlagwörter
- Filmanalyse (25)
- Islam (13)
- Familie (12)
- Persönlichkeitstest (11)
- Identität (10)
- Soziale Rolle (10)
- Jugendlicher (10)