Leben miteinander - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (Begleitheft)
Begleitmaterial zu dem Schüler/-innen-Arbeitsheft Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das!, für den Unterricht in den Klassen 3 bis 6: Im Begleitheft gibt es didaktische Anregungen, wie das Thema des friedlichen Miteinanders unterschiedlicher Religionen kindgerecht bearbeitet werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit religiösen ...
Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Spiel Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen
Kommunikationsspiel im Unterricht Unterrichtsdauer: 4-6 Unterrichtsstunden Mitspieler: 4-20 Für den unterrichtlichen Einsatz in einer Internationalen Förderklasse steht Ihnen das Spiel Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen zur Verfügung. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer. Alle Mitspieler/-innen reisen gemeinsam mit einem Schiff um die Welt, ...
Praxisbaustein: Warum verstehen wir uns nicht? Ein besseres Miteinander durch die Erarbeitung von Kommunikationsregeln. 141. Mittelschule Dresden, Freistaat Sachsen
Um ein besseres Miteinander aller am Schulleben Beteiligten zu erreichen, legte die 141. Mittelschule Dresden den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf eine von Achtung und Vertrauen geprägte Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern. Wenn sich allerdings viele Dinge eingeschliffen haben, muss erst einmal ein Anfangspunkt gefunden werden, der zu einem neuen Umgang miteinander ...
Fachportal inklusion.de
Das neue Fachportal inklusion.de der Aktion Mensch richtet sich an Lehrer aller Schulformen, Bildungsverantwortliche sowie außerschulische Pädagogen, kurz: An alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und in diesem Kontext mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind. Das Fachportal bietet neben nützlichen Informationen auch Impulse für den Unterricht und ...
Respekt im Netz: Prävention gegen Cybermobbing (UE SEK. II)
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Online-Sozialkompetenz und überlegen, welche Faktoren ihr Verhalten beeinflussen. Sie setzen sich mit ihrer eigenen Erfahrungswelt auseinander, entwickeln anhand einer Studie Ideen für eine wirksame Mobbing-Prävention und entwerfen Plakate für ein sozialeres und faires Miteinander im digitalen ...
Werkstatt BODEN ist LEBEN - Unterrichtsbausteine zum Thema Boden
Die angebotenen älteren Unterrichtsbausteine sind nach Themen wie z. B. ʺBodenbewusstseinʺ, ʺErlebnisorientierter Umgang mit Bodenʺ, ʺBodenkörper/Bodenbestandteileʺ, ʺBodenentwicklungʺ, Bodeneigenschaftenʺ und ʺBodenlebenʺ untergliedert, können aber ganz unterschiedlich miteinander kombiniert werden. Sie können kostenlos als pdf abschnittsweise heruntergeladen ...
Ich im Netz Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien
Wir Menschen vergessen bei unseren Online-Aktivitäten häufig, dass das Internet wenn auch digitale Technologie vor allem etwas Menschengemachtes ist. Menschen weltweit bewegen sich im Internet. Dabei treffen vor allem in den Sozialen Medien unterschiedlichste Individuen aufeinander mit allen positiven und negativen Dynamiken. Dieser Unterrichtsbaustein hilft ...
hr INFO Funkkolleg: Sicherheit
Nachrichten über Terroranschläge, Kriege und Naturkatastrophen verunsichern uns. Auch die Angst vor einem sozialen Abstieg und dem Verlust von Lebensqualität treibt viele um. Das hr-iNFO Funkkolleg Sicherheit von 2016/2017 analysiert subjektive Ängste und objektive Gefahren. Es gibt einen Einblick in die aktuelle Sicherheits-Forschung, die längst fächerübergreifend ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (76)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (71)
- Deutscher Bildungsserver (22)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Elixier Community (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (151)
- Kinder- und Jugendbildung (146)
- Leben Miteinander (145)
- Politik (119)
- Ethik (118)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (112)
- Konflikte und Konfliktregelung (83)
Schlagwörter
- Rechtsextremismus (23)
- Vorurteil (19)
- Islam (19)
- Filmanalyse (17)
- Diskriminierung (17)
- Identität (16)
- Rassismus (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (166)
- Sekundarstufe Ii (141)
- Primarstufe (46)
- Berufliche Bildung (6)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (51)
- Arbeitsblatt (26)
- Arbeitsmaterial (8)
- Simulation (6)
- Portal (3)
- Video/animation (3)
- Projekt (1)