Leben auf dem Land - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Leben auf dem Land - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

„Bedauernswert und hart“ | Leben auf dem Land
Im Mittelalter lebte die große Mehrheit der Menschen auf dem Land: im Frühmittelalter noch über 95 Prozent, am Ende des Mittelalters (als die Städte immer größer geworden waren) immer noch über 80 Prozent. Quiz und Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Lettland, das Land der Sänger
Das Singen gehört zum Leben der Bewohner Lettlands dazu. Vor rund 15 Jahren, während ihrer „Singenden Revolution“, spendeten die Lieder den Letten Kraft im Kampf um nationale Unabhängigkeit - heute sind sie ein Teil der Popkultur geworden.
Lebenswelt Mittelalter
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Endecke das alltägliche Leben der Menschen im Mittelalter auf dem Land, auf der Burg, im Kloster und in der Stadt. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Bodenatlas: Daten und Fakten über Acker, Land und Erde
Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben. Der ...
HanisauLand: Israel
Die Kinderpolitikseite HanisauLand informiert über den Staat Israel, den Nahostkonflikt und das jüdische Leben.
Weltbevölkerung: Wo sind die jungen Menschen?
Zurzeit leben auf der Erde etwa 7,7 Milliarden Menschen. 42 % der Weltbevölkerung sind jünger als 25 Jahre. Doch die demografische Entwicklung unterscheidet sich von einem Kontinent zum anderen. Je reicher ein Land ist, desto weniger junge Menschen leben dort (ARTE 2020).
Stadt-Land-Fluss
Egal, ob wir in Städten oder Dörfern leben – unsere Umgebung ist durch viele verschiedene Faktoren geprägt. Und sie kann sich verändern. Woher kommen solche Veränderungen und wie gehen wir damit um? ʺStadt – Land – Flussʺ begleitet Jugendliche in ihrem Alltag in verschiedenen Lebensräumen. Beeindruckende Luftaufnahmen und Animationen unterstützen die Geschichten ...
Radijojo: Wir entdecken die Welt
Afrikanische Kinder berichten über ihr Leben in einem Flüchtlingslager in Malawi, Schüler aus Kirgisistan erzählen Sagen und Legenden über ihr Land, Kids aus Thailand erklären ihr Umweltprojekt, Schüler aus Deutschland machen Musik für ihre neuen Freunde in Nigeria.
Hintergrund: Wrangel Island
Kurzer Informationstext zu diesem ungewöhnlichen Stück Land, dass seit 2004 UNESCO weltkulturerbe ist.