Landschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landschaft im Wandel
Die sich über Jahre hinweg vollziehende Veränderung der Landschaft verbleibt vom Boden aus gesehen fast unbemerkt. Der Blick aus der Vogelperspektive jedoch ermöglicht dem Betrachter die landschaftliche Entwicklung in ihrem ganzen Ausmaß zu betrachten. Die in diesem Modul präsentierten Luftbilder aus dem Bildband „Baden-Württemberg - Landschaft im Wandel - Luftbilder ...
Diercke 360° - Landschaft im Wandel
In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° steht der Landschaftswandel im Blickpunkt.
Geographie
Lernortmodule zum Thema "Kalksteine prägen die Landschaft", Land- und Waldwirtschaft im Wandel, Umweltgeschichte
Raps: gelb in der Landschaft
ÖkoLeo informiert Schülerinnen und Schüler über die Nutzpflanze, den Raps.
Gletscher formen die Landschaft-Die Geschichte einer Schneeflocke
Arbeitsblatt zur Entstehung und Formung der Gletscher.
Was ist Streuobstbau?
Streuobstbau ist eine Form des Obstbaus, bei dem mit umweltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird. Die Bäume stehen im Gegensatz zu niederstämmigen Plantagenobstanlagen häufig „verstreut“ in der Landschaft. (Textquelle: Website)   Die auf der Website gesammelten Links  führen zuweiteren vertiefenden Informationen.   ...
Stockente - Hintergrundinformationen
Thematische Hintergrundinformationen über die Stcokente finden Sie auf den Seiten des NABUs.
Thematische Hintergrundinformationen: Biodiversität
Thematische HIntergrundinformationen zur Biodiversität befinden sich auf den Seiten des NABUs. 
GaLaBau
Die Website des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).
Die Alpen: Eindrucksvolle Landschaft in Gefahr?
Die Natur der Alpen ist einzigartig. Doch Verkehr, Tourismus und Klimawandel stellen die Region vor Herausforderungen: Die faszinierende Landschaft der Alpen lockt jedes Jahr viele Millionen Menschen in die Region. Skifahren, Snowboarden, Wandern oder Rafting – die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. Doch immer mehr Verkehr und der zunehmende Tourismus gefährden die ...