Landkreis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Barock im Landkreis Lichtenfels
Das reich bebilderte Projekt der Klasse 11c 1999/2000 dokumentiert Einflüsse des Barock auf das genannte Gebiet und vermittelt Hintergrundwissen zu Staat und Politik dieser Zeit. Ein Schwerpunkt liegt auf der Architektur. Bekannte Baudenkmäler (Vierzehnheiligen, Schloss Banz) werden ebenso vorgestellt wie exemplarisch ausgewählte kleinere Objekte.
Leseförderung in der Berufsbildung
Gegenstand des Projektbuchs ist ein Modellversuch zur Leseförderung in der Berufsbildung unter Beteiligung der Handwerkskammer Aachen und mehrerer Berufsschulen aus dem Landkreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Inhalte sind unter anderem: Problembeschreibung, Texte lesen, Konzepte zur Leseförderung, Leseförderung als Element der Schulentwicklung, Fortbildungsmodule. ...
Gedenkstätte Point Alpha
Die Gedenkstätte Point Alpha bei Rasdorf im osthessischen Landkreis Fulda ist ein authentischer Schauplatz des Kalten Krieges und ein einmaliges Zeugnis von vier Jahrzehnten Zeitgeschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt bis zum Jahr 1990 gegenüber. Der ehemalige „Observation Post Alpha“ (kurz: Point Alpha) war einer der wichtigsten ...
Interaktive Karten zu Privatschulen und Schulgeld
Die beiden Karten informieren nach Landkreisen über den Anteil der Kinder, die laut Steuererklärung kostenpflichtige Privatschulen besuchen und das durchschnittlich steuerlich geltend gemachte Schulgeld pro Kind. Die Karten können heruntergeladen und eingebettet werden.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 333: Kommunalpolitik
Kommunen, also Städte, Gemeinden und Kreise, haben elementare Bedeutung für das Leben ihrer BewohnerInnen. Durch die Art, wie sie ihren Anforderungen gerecht werden, beeinflussen sie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. Das bedeutet große Verantwortung für die gewählten KommunalvertreterInnen. Der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel, die ...
Girls' Day grenzüberschreitend: Traunstein und Berchtesgaden gestalten mit Salzburg gemeinsam den Mädchen-Zukunftstag.
Der Girls`Day findet inzwischen nicht nur in fünf europäischen Ländern und den USA statt, es gibt ihn auch über die Ländergrenzen hinweg. Erstmals konnten Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren sowohl im Land Salzburg als auch im Berchtesgadener Land sowie im Landkreis Traunstein spannende Einblicke ins Berufsleben bekommen. Elisabeth Bartsch, Beauftragte für ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Lehrer-Online (4)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion (2)
Schlagwörter
- Landkreis (2)
- Leseförderung (2)
- Projekt (2)
- Deutschland (2)
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (1)
- Kindergartenkind (1)
- Landrat (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (9)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)