Landesanstalt für Medien NRW - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Landesanstalt für Medien NRW - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kinder und Onlinewerbung
Diese Internetseite bietet Informationen und Anregungen, um Kinder in punkto Werbung in der Online-Welt fit zu machen (Landesanstalt für Medien NRW 2020).
AUDITORIX Entdecke die Welt des Hörens!
Geräusche, Stimmen, Musik und Hörbuchtipps. Eine Initiative der Landesanstalt für Medien NRW
AUDITORIX Entdecke die Welt des Hörens!
Geräusche, Stimmen, Musik und Hörbuchtipps. Eine Initiative der Landesanstalt für Medien NRW
Praxisprojekte Computer, Video, Radio und Foto
Das Internetportal ʺMedienerziehung in Kindergarten und Hortʺ der der Landesanstalt für Medien NRW zeigt Praxisprojekte aus den Bereichen Computer, Video, Radio und Foto mit Anregungen zur Umsetzung in der Praxis.
Medienscouts NRW
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat das Projekt „Medienscouts NRW“ NRW-weit und mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Schulkontext zu sogenannten „Medienscouts“ ausgebildet wurden. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese ...
Spielend lernen? Eine Bestandsaufnahme zum (Digital) Game-Based Learning
Ziel der von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Auftrag gegebenen Expertise ist es, Entwicklungen im Bereich des Game-Based Learning bzw. der Serious Games zusammenzufassen und zu bewerten. Ausgehend von einer Skizzierung des Forschungsstands, einem Überblick über das Angebot an Spielen, die sich für das Lernen eignen, und Projekte, welche digitale ...
Wie verlässlich ist ChatGPT? - Unterrichtsmaterialien von Klicksafe
Hier erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots einhergehen können. Fünf Unterrichtsbeispiele geben Anregungen, wie KI-basierte Chatbots wie ChatGPT im Unterricht oder im Rahmen außerschulischer Projekte eingesetzt und mit Kindern und Jugendlichen diskutiert werden können.
Weblogs, Podcasts & Co - Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz
Als Leitfaden für den Umgang mit neuen Internetdiensten versteht sich die Broschüre der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und der Deutschen Medienakademie. Das Gemeinschaftsprojekt bietet Grundsatzinformationen zum Umgang mit den neuen Diensten für Laien. Außerdem enthält die Broschüre eine Kurzanleitung zur Einrichtung eines eigenen Weblogs. Die 74-seitige Broschüre ...
Der Newstest
Wie navigieren sich Nutzerinnen und Nutzer durch digitale Nachrichtenangebote? Wie lässt sich die Qualität von Nachrichten beurteilen und wie können Falschmeldungen erkannt werden? Antworten bietet der Newstest, mit dem Sie ihre eigenen Informations- und Nachrichtenkompetenzen überprüfen können. Die erreichte Punktzahl wird am Ende mit den Ergebnissen der bundesweiten ...
Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt
Dieses Interview mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet Fragen rund um die Themen "Medienkompetenz" und "Medienerziehung" und gibt Eltern und Lehrkräften Tipps, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu ...