Lagerfeuer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lagerfeuer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lagerfeuer I: Anzünder und Holz
Lagerfeuer I: Anzünder und Holz
Lagerfeuer II: Eine sichere Feuerstelle
Lagerfeuer II: Eine sichere Feuerstelle
SUPRA - Verbrennung - Einheit 4: Wie kann ich das Lagerfeuer löschen?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial
SUPRA - Verbrennung - Einheit 3: Wie kann ich das Lagerfeuer leichter anzünden?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Ziele der Einheit + Vorbereitungen + Unterrichtsverlauf + Unterrichtsmaterial
Lieder aus Polen
Die Polen singen wie alle Slawen sehr gerne. Im Alltag, bei Festen und nationalen Feiertagen, in Gesellschaft oder am Lagerfeuer wird viel und oft gesungen. Aus dem großen Repertoire an Volks-, Partisanen- und Pfadfinderliedern hier zwei Beispiele.
KONTEXIS-Arbeitsheft "Vom Lagerfeuer zum Sonnenkraftwerk - MIT JOULETT DIE ENERGIE ENTDECKEN"
Im Arbeitsheft wird ein Überblick über die Entwicklung der Energieversorgung von den Anfängen über die Gegenwart bis in die absehbare Zukunft gegeben. Die Leitfigur JOULETT vermittelt in kindgerechter Weise die grundlegenden Funktionsprinzipien der einzelnen Kraftwerkstypen und erläutert deren Vorzüge und Nachteile, wobei der ökologischen Nachhaltigkeit ein hoher ...
Thema Feuer auf den Seiten von zzzebra
Bei zzzebra finden Schülerinnen und Schüler vielseitige Informationen zum Thema Feuer.
Zeitreise mit Trompi: Geschichte der Trompete
Auf www.trompis-zeitreise.de ist die Entwicklungsgeschichte der Trompete virtuell und interaktiv für Kinder abrufbar.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen
Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.