LESEN LERNEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lesen - Umgang mit Texten und Medien
Verstehendes Lesen und der Umgang mit Texten und Medien zählen zu den elementaren Qualifikationen und sind Voraussetzungen für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Bereich Lesen mit Texten und Medien umgehen einige Strategien für das Verstehen von Texten zu nutzen.
Lerne lesen ohne Hilfe (also auch allein zu Hause)
Neu und effektiv ist, dass das Programm beliebige Wörter und deren Buchstaben laut lesen kann und so eine Kontrollmöglichkeit bzw. Hinweise gibt, ohne dass ständig ein Erwachsener helfen muss. Gerade schwache Kinder sind neugierig und begeistert. Bis zum Diktat (Stoff 1. - 4. Klasse) ist alles möglich.
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht ...
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
Ideenset "Lust am Lesen"
Die Lesekompetenzen der Kinder im 1. Zyklus unterscheiden sich stark. Lust am Lesen lässt verschiedene Zugänge und Bearbeitungsmöglichkeiten zu analogen wie auch digitalen Medien zu. Die Lernenden erhalten durch diese Vielfalt die Chance, positive Leserfahrungen zu sammeln, verschiedene Medien auszuprobieren, zu erforschen und aus ihnen zu lernen. Auf dem Portal finden Sie ...
"Guck mal übern Tellerrand" - Kinder- und Jugendliteratur aus Asien, Afrika und Lateinamerika
Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. setzt sich mit ihren Projekten und Aktionen dafür ein, die Literatur aus diesem Teil der Welt im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. ´´Lesen in Deutschland´´ sprach mit Projektleiterin Eva Massingue über die Aktion ´´Guck mal übern Tellerrand´´.
Lesekompetenzentwicklung als Aufgabe aller Fächer
Zu großen Teilen geschieht Lernen - besonders auch das Lesenlernen - jedoch nicht vereinzelt im Fach, sondern vernetzt und häufig auch fächerübergreifend. Hier finden Sie Hintergrundmaterial und Methoden der Textentlastung.Quelle: Projekt Lesen macht stark
Quelle
- Lehrer-Online (144)
- Deutscher Bildungsserver (62)
- Bildungsmediathek NRW (16)
- Bildungsserver Hessen (13)
- Select Hessen (6)
- Handwerk macht Schule (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Elixier Community (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
Systematik
- Deutsch (158)
- Grundschule (158)
- Sprachen und Literatur (152)
- Lesen (93)
- Fachdidaktik (92)
- Lesen, Lesetechnik (85)
- Schreiben (84)
Schlagwörter
- Lesen (55)
- Grundschule (40)
- Leseförderung (28)
- Deutsch (21)
- Schreiben (19)
- Lesekompetenz (18)
- Primarschule (13)
Bildungsebene
- Primarstufe (169)
- Sekundarstufe I (128)
- Sekundarstufe Ii (63)
- Elementarbildung (17)
- Berufliche Bildung (15)
- Spezieller Förderbedarf (7)
- Fort- und Weiterbildung (7)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (95)
- Unterrichtsplanung (72)
- Arbeitsblatt (32)
- Lernkontrolle (7)
- Interaktives Material (6)
- Simulation (5)
- Video/animation (4)