LESEMOTIVATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

LESEMOTIVATION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lesemotivation fördern in der Klasse - von IdeenSet
Lesen gehört zu einer der wichtigsten Kulturfertigkeiten und ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an vielzähligen gesellschaftlichen Aktivitäten. Im schulischen Kontext wird die Fähigkeit, Texte zu lesen und Informationen daraus zu entnehmen, in praktisch allen Fächern vorausgesetzt. Das IdeenSet zur Förderung der Lesemotivation wurde für den Zyklus 2 entwickelt. ...
Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschulkindern - Studie der Erfurter Universität (2000 bis 2003)
Im Rahmen der Studie Zur Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschülern - Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme (2000 bis 2003) wurden innerhalb des DFG-Schwerpunktprogrammes Lesesozialisation in der Mediengesellschaft Grundschulkinder mit Hilfe von Fragebogenerhebungen zu ihrem Freizeit-, Medien- und Leseverhalten in einer repräsentativen Stichprobe ...
Interview mit dem Kinderbuchautor Paul Maar
Im vorliegenden Interview spricht Paul Maar über: seine Motive, Kinderbuchautor zu werden, die Ideen für seine Bücher, die eigene Lesesozialisation, die Entwicklung aktiven Lesen unter Kindern in den letzten 25 Jahren, Empfehlungen für Eltern zur Lesemotivation ihrer Kinder, die Eignug von Hörspielen als Leseäquivalent, den Einfluss des sozialen Wandels auf die ...
Lesen ANDERS fördern!
"Lesen ANDERS fördern!" ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz, unterstützt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK). Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Leseförderung mit und für Medien zu betreiben und so Schülerinnen und Schülern alternative Zugangswege zu Texten aufzuzeigen.
Der Ausbau schulbibliothekarischer Arbeit als Herausforderung für das deutsche Bibliothekswesen. Ein Positionspapier des dbv
Der dbv-Beirat hat auf seiner Sitzung am 24. und 25.09.07 in Münster einstimmig ein neues Positionspapier des dbv verabschiedet, das ein engeres räumliches wie inhaltliches Miteinander von Schule und Bibliothek fordert.
Vielfältige Bilderbuchangebote sind wichtig
Jens Thiele, Bilderbuchtheoretiker und Professor für visuelle Medien in Oldenburg, spricht sich im Interview mit ´´Lesen in Deutschland´´ dafür aus, bei der Heranführung von Kindern an Bücher Bilderbücher zu verwenden. Um den Interessen und Lebensrealitäten von Kindern gerecht zu werden, ist seiner Meinung nach ein breiteres thematisches Angebot an Bilderbüchern ...
Leseförderung mit dem Lesedino im Saarland
Der Lesedino ist das Symbol für die Leseförderung im Saarland. Er begleitet vielfältige Aktivitäten, die Lesefreude und Lesefähigkeit der Grundschülerinnen und Grundschüler wecken sollen. Ein Lesedino lockt die Schulneulinge in die Bibliothek. Vorlesewettbewerbe stärken die Lust am Lesen.
PISA hat Leseschwäche offenbart. Zum Stand der Lesekompetenz deutscher Kinder und Jugendlicher
Der Artikel fasst einleitend die Ergebnisse der PISA Studie 2000 mit Bezug auf die Lesekompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler zusammen, die im internationalen Vergleich nur durchschnittliche Leistungen gezeigt haben, was sich bei nur leichter Verbesserung bei PISA 2003 bestätigte. Im Gegensatz zur PISA-Studie schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler, die bei ...
Waiblinger Kiebitz - Kinder- und Jugendmedienpreis zum Thema Natur- und Umweltschutz
Die Stadt Waiblingen vergibt mit Unterstützung der Kulturstiftung Waiblingen und in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart (IfaK) den „Waiblinger Kiebitz“ für Kinder- und Jugendmedien zum Thema Natur- und Umweltschutz. 2014 wird der Preis zum siebten Mal verliehen, diesmal an ein Hörbuch für Kinder ...
iChance - Informationsportal für Jugendliche mit Lese- und Schreibschwierigkeiten
Das Portal richtet sich sowohl an schreibungewohnte junge Erwachsene als auch an Fachkräfte und Multiplikatoren, die jungen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Unterstützung anbieten wollen. Auf unterhaltsame und ansprechende Weise werden Informationen zum Lesen und Schreiben vermittelt. Unterrichtsmaterialen und Werbemittel stehen als kostenfreie Downloads bereit. ...