LERNSCHWIERIGKEITEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Naturwissenschaftsmodul G4 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern
Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Kinder im naturwissenschaftlichen Sachunterricht häufig unterschätzt werden und ihrem motivationalen und kognitiven Potenzial nicht angemessen entsprochen wird. Im Zentrum von Modul G 4 steht die Frage, wie man anspruchsvolles und verständnisvolles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern und ...
Fachliche Empfehlung zu Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten in den allgemeinbildenden Schulen (außer Förderschule) in Thüringen
Die Richtlinie bezieht sich auf besondere Lernschwierigkeiten, wie z.B. Problemen im Schriftspracherwerb (Lese-Rechtschreibschwäche) bei Schülern an allgemeinbildenden Schulen.
Lernschwierigkeiten: Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens in Bayern
Die Seite informiert über Maßnahmen und Förderangebote bei Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie) oder beim Erlernen des Rechnens (Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie) sowie zu Beratungsangeboten und den Regelungen zum Vorrücken und zu Schulabschlüssen.
Berufsvorbereitung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten
In Würzburg betreut ein Team von Berufsschullehrkräften und Praxisanleitenden Jugendliche mit Lernschwierigkeiten so intensiv und praxisnah, dass sie anschließend in der Regel eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildungsstelle finden.
Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten...
... für die Pädagogik bei Lernschwierigkeiten mit besonderer Berücksichtigung des Biologieunterrichts Da die 1. Staatsexamensarbeit 2009 von Anna von Grafenstein ist seit Monaten nur noch bei einem Drittanbieter online, da www.foepaed.net seit langem ʺinaktivʺ ist. Didaktische und methodische Ausführungen zur Bedeutung außerschulischer Lernorte in allen ...
SUPRA - Spiegel - Fachdidaktische Informationen für die Lehrkraft
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Schülervorstellung und Lernschwierigkeiten 1.1 Spiegelbild und Licht 1.2 Zur Lage des Spiegelbilds 1.3 Zu Spiegeltransformationen 1.4 Zur Spiegelsymmetrie 2. Literaturhinweise
mathildr Web-App und Lernmaterial für barrierefreien Mathematikunterricht
mathildr ist ein System zur Darstellung von Mengen, das Kinder mit Trisomie 21 oder anderen Lernschwierigkeiten beim Erlernen des Kopfrechnens unterstützt. mathildr gibt es als App für Tablet und PC, als Zehnerfeld aus Holz, als Lernkarten und als Holzwürfel. Das System wurde im Rahmen einer Studie der Universität Hamburg entwickelt und mit mehreren Preisen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (12)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutsches Schulportal (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Mathematik (6)
- Sprachen und Literatur (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Zahlen und Größen (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Lernschwierigkeiten (6)
- Rechenschwäche (5)
- Dyskalkulie (4)
- Legasthenie (4)
- Förderung (4)
- Lernschwierigkeit (3)
- Mathematikunterricht (3)
Bildungsebene
- Primarstufe (13)
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Spezieller Förderbedarf (5)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (4)
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Anwendung/software (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)