LEHRERBEDARF - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zahlen, Prognosen, Vergleiche (Bayern)
Die statistischen Informationen zu Schule und Bildung beziehen sich auf folgende Hauptthemen: Entwicklungen in der Vergangenheit und aktuelle Situation, Modellrechnungen zur künftigen Entwicklung, Bayern im Ländervergleich. Schule und Bildung, Schüler- und Absolventenprognose und Prognose zum Lehrerbedarf in Bayern.
Gestaltung von Sondermaßnahmen zur Gewinnung von Lehrkräften zur Unterrichtsversorgung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2013)
Der Beschluss regelt die Sondermaßnahmen, unter denen es den Ländern möglich ist, den Lehrerbedarf in Mangelfächern zu decken. Geregelt wird der Zugang über Qualifizierungen für Hochschulabsolvent*innen ohne Lehramtsstudium.
Dossier Lehrkräftemangel beim Deutschen Schulportal
Der Mangel an ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern ist das vorherrschende Thema zum Start jedes Schuljahres. Dabei sieht es in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich aus. Wo ist das Problem am größten? Und welche Maßnahmen sind geeignet, um den Unterricht abzusichern? Das Schulportal hat Fakten und Meinungen dazu in einem Dossier ...
Bedarfsfächer in Schleswig-Holstein (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK)
In der Anlage der Landesverordnung über die Einstellung in den Vorbereitungsdienst der Lehrerinnen und Lehrer (Kapazitätsverordnung Lehrkräfte - KapVO-LK) befindet sich eine Übersicht der Fächer / Fachrichtungen des besonderen Bedarfs für alle Schularten.
Quelle
Systematik
Schlagwörter
- Lehrerbedarf (30)
- Lehrer (24)
- Lehrermangel (22)
- Prognose (21)
- Lehramt (19)
- Mangelfächer (16)
- Schulform (16)