Ländliche Siedlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gräftenhöfe im Münsterland - eine typische ländliche Siedlungsform im Wandel
Das Münsterland wird noch heute siedlungsgeographisch von Einzelhofsiedlungen geprägt, unter denen die Gräftenhöfe einen speziellen Typus darstellen. Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit der räumlichen Verteilung, dem Aufbau und der Funktion von Gräftenhöfen.
Ländliche Wohnungsmärkte unter Schrumpfungsbedingungen das Beispiel Hochsauerlandkreis
In demografischer Hinsicht zählt Südwestfalen im Allgemeinen und der Hochsauerlandkreis im Besonderen in NRW zu den ländlichen Regionen mit dem aktuell größten Bevölkerungsverlust. Der demographische Wandel bringt veränderte Anforderungen an die soziale, Versorgungs- und Wohninfrastruktur mit sich und stellt eine große Herausforderung für die kommunale und regionale ...
Ländliche Stiftsorte in Westfalen am Beispiel des Münsterlandes
Klöster und Stifte haben entstehungsgeschichtlich die gleichen Wurzeln. Ursprünglich handelt es sich um kirchlich-monastische Einrichtungen des gemeinsamen Lebens. Sie sind Siedlungsgründungen, bei denen einzelne Stifter oder Familien der gehobenen Schicht, selbst königlicher Abkunft, aktiv wurden. Dieser Beitrag gibt einen historischen Überblick zur Entwicklung von ...
Gräftenhöfe im Münsterland eine typische ländliche Siedlungsform im Wandel
Gräfte ist die westfälische Bezeichnung für einen Wassergraben, der ursprünglich einen Adelssitz zu Verteidigungszwecken umgab. In späteren Zeiten konnten Gräften Bestandteil der Gartengestaltung im Umfeld von Wasserschlössern sein. Dieser Beitrag zeigt die räumliche Verteilung der Gräftensiedlungen in Westfalen um 1820 und verdeutlicht deren besondere Häufung im ...
Interkommunal zum Erfolg Regionales Flächenmanagement im Westmünsterland
Die Reduzierung des deutschlandweiten Flächenverbrauchs ist ein politisch gesetztes Ziel. Dabei steht fest, dass der Flächenverbrauch in erster Linie auf Ebene der Kommunen durch eine entsprechende Baulandpolitik und ein nachhaltiges Flächenmanagement eingedämmt werden kann. Das Projekt "Regionales Flächenmanagement" der münsterländischen Kommunen Ahaus, Heek ...
Mit Dorferneuerung fit für die Zukunft das Beispiel Ahaus-Alstätte
Dorfentwicklung und Dorferneuerung sind heute innerhalb des NRW-Programms "Ländlicher Raum 20072013" festgeschrieben. Die Ziele der Dorferneuerung und -entwicklung des Landes NRW lassen sich nach öffentlichen und privaten Maßnahmen unterscheiden. Welche das im Besonderen sind und welche Herausforderungen zu bewältigen sind, beschreibt dieser Beitrag am Beispiel ...
"-heim"-Orte: Strukturelemente einer karolingischen Siedlungspolitik im südöstlichen Westfalen
Bestimmte Orte mit dem Siedlungsnamengrundwort "-heim" weisen in Westfalen ein auffälliges Verbreitungsmuster auf: Es sind Siedlungen, deren Ortsname eine Richtungsangabe enthält (Typ Ostheim) oder aus topografischen Merkmalen entlehnt ist (Typ Stocheim). Räumlich sind bzw. waren derartige ländliche Siedlungen um einen Ort mit im Mittelalter herausgehobener ...
Quelle
Systematik
- Siedlungsgeographie (19)
- Geographie (19)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (19)
- Ländliche Siedlungen und Prozesse (18)
- Heimatraum, Region (14)
- Geschichte (6)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Westfalen (9)
- Siedlung (8)
- Ländliche Siedlung (6)
- Siedlungsgeschichte (6)
- Geschichte (5)
- Dorf (4)
- Stadtentwicklung (3)