LÄNDER: BUNDESLAND - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

LÄNDER: BUNDESLAND - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vertikale Gewaltenteilung - Bund, Länder & Kommunen einfach erklärt
Durch den Föderalismus hat sich eine vertikale Gewaltenteilung herausgebildet, bei der jedes Bundesland eine eigene Vollzugs- und Entscheidungskompetenz aufweist. (6 Minuten / 2022)
Informationen der Länder für Geflüchtete aus der Ukraine -
Die für Bildung zuständigen Ministerien der 16 Länder in der Bundesrepublik Deutschland stellen Informationsangebote bereit, womit Sie sich als Geflüchtete aus der Ukraine einen Überblick zum Thema Schule und Bildung verschaffen können.
Länderüberblick - fobizz, schulKI und Co: Welche KI-Tools können Schulen nutzen?
Immer mehr Bundesländer führen Tools ein, mit denen Lehrkräfte künstliche Intelligenz (KI) daten­schutz­rechtlich sicher anwenden können. Welche Anwendung in welchem Bundesland genutzt oder getestet wird, was diese Anwendungen leisten und welche Regelungen die Länder hierfür getroffen haben, hat das Deutsche Schulportal aufgelistet.
Schulverzeichnisse: Übersicht für alle Bundesländer
Die folgendene Tabelle bietet eine Übersicht der Schulverzeichnisse der einzelnen Bundesländer sowie Hinweise, wie Sie diese erhalten können. Die Verzeichnisse sind teilweise kostenpflichtig.
Ganztagsschulen - Umsetzung in den Ländern
Nach den Meldungen der Länder wurden von 2003 bis 2009 insgesamt 8.262 Ganztagsschulen mit Mitteln aus dem Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" gefördert.
Gemeinsame Leitlinien der Länder zur Deckung des Lehrkräftebedarfs. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2009
Der Beschluss dokumentiert die Vereinbarung der Länder über eine gemeinsame Strategie zur Bereitstellung von erforderlichen Studienplätzen für das Lehramt sowie notwendigen Kapazitäten im Vorbereitungsdienst. Das Dokument beinhaltet darüber hinaus die Verabredung der Länder über eine vertrauensvolle Abstimmung bei der Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern aus anderen ...
Wissenskarten zu Hessen
Weitere Informationen über das Bundesland Hessen beinhalten verschiedene Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker.
Startchancen Länderüberblick. Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern
Die Webseite der Wübben-Stiftung bietet eine Übersicht zur Umsetzung des Startchancen-Programms in den Ländern. Eine Karte liefert beim Klick auf das jeweilige Bundesland Informationen beispielsweise zu den jeweiligen Bundesmitteln, den teilnehmenden Schulen, der Anzahl der teilnehmenden Schüler*innen und Links zu den Startchancen-Websites der Länder. Die Übersichtsseite ...
Bildungsmonitor 2024: Sachsen wieder vorn Bremen erneut hinten - beim Deutschen Schulportal
Wie schneiden die 16 Bildungssysteme der Länder aus bildungsökonomischer Sicht ab? Die Ergebnisse des jährlichen Bildungsmonitors Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wurden am 30. August 2024 veröffentlicht.
PISA: Kein Land ist schlechter als im Jahr 2000. Dossier zu den Zentralen Ergebnissen des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland.
„Es gibt kein einziges Land, das bei PISA 2003 schlechter in den Kompetenzbereichen abschneidet als bei PISA 2000“ – das ist eine der zentralen Aussagen des PISA-Konsortiums Deutschland. Die Resonanz auf die veröffentlichten Ergebnisse ist groß. Deshalb bietet Bildung PLUS ein neues Dossier mit Pressemitteilungen und Stellungnahmen (Stand: 14.07.2005).