Kyoto-Protokoll - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Vor 15 Jahren: Das Kyoto-Protokoll tritt in Kraft
2005 trat das Kyoto-Protokoll in Kraft. Darin verpflichteten sich viele Industriestaaten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Wichtige Länder verweigerten sich jedoch. War das Kyoto-Protokoll erfolgreich? Informationsartikel bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Stand: 14.02.2020
Internationales und nationales Umweltrecht: Materialien für die Sekundarstufe
Das Material soll Lehrkräften als Handreichung dienen zur Vermittlung von Gestaltungskompetenz: Analyse-, Bewertungs- und Handlungskompetenzen zur aktiven Mitgestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Gesellschaft. Zu fünf fachübergreifend angelegten Themenkomplexen (Völkerrecht und internationales Umweltrecht, ...
Germanwatch-Arbeitsbätter: Der internationale Flugverkehr und der Klimawandel
Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich möglichst aktiv und eigenverantwortlich mit dem Thema Klimaschutz und Flugverkehr zu befassen, Handlungsperspektiven zu entwickeln und in Gegenwart und Zukunft selbst zum vorsorgenden Klimaschutz beizutragen.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (12)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Select Hessen (7)
- Lehrer-Online (5)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (16)
- Deutsch (15)
- Schreibformen (13)
- Referat, Protokoll (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Sprechen/schreiben (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
Schlagwörter
- Referat (9)
- Protokoll (8)
- Vortrag (8)
- Präsentation (8)
- Diskussion (3)
- Protokollarten (2)
- Chatten (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (15)
- Lernkontrolle (8)
- Video/animation (4)
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (3)
- Projekt (1)
- Karte (1)