Kurven - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
MathePrisma: Lindenmayersysteme
Lindenmayersysteme werden einerseits als Systeme zur systematischen Generierung von ästhetisch ansprechenden Bildern vorgestellt. Andererseits wird auch die formale Beschreibung als Ersetzungssystem zusammen mit der Turtle-Grafik ausführlich behandelt. Als eine Anwendung werden raumfüllende Kurven besprochen. Inhalt: Lindenmayersysteme für pflanzliche Formen: geometrischer ...
Von Kegeln zu höheren algebraischen Kurven und wieder zurück
Das Thema erweist sich als Fundgrube verblüffender geometrischer Zusammenhänge (ab Jahrgangsstufe 11, Begabtenförderung).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Eine Bewegung mit gleichmäßig zunehmender oder abnehmender Geschwindigkeit nennt man gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Die Bewegungsform wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven (z.B. vom Weg-Zeit-Gesetz) miteinander verglichen und einige Formeln erläutert.
Schräger Wurf
Beim schrägen Wurf wird ein Körper unter einem bestimmten Winkel zur Horizontalen geworfen. Die resultierende Bewegung ist eine Kombination aus gleichförmiger Bewegung in Abwurfrichtung und freiem Fall. Der Wurf wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven dargestellt und einige Formeln erläutert.
Waagerechter Wurf
Unter dem waagerechten Wurf versteht man den Bewegungsvorgang, den ein Körper vollzieht, wenn er parallel zum Horizont geworfen wird, sich also mit einer horizontalen Startgeschwindigkeit nur unter dem Einfluss seiner Gewichtskraft bewegt. Der Wurf wird mit Animationen verständlich gemacht, wichtige Kurven dargestellt und einige Formeln erläutert.
Kurvenschar, Funkionsschar: was das ist und wie man damit rechnet | A.24
Eine Funktionenschar ist einfach eine Funktion, in welcher ein Parameter vorkommt. (Bei einer Funktion f(x) heißt x immer Variable, jeder andere Buchstabe heißt Parameter und ist wird wie eine Zahl behandelt). Da man für den Parameter unendlich viele Werte einsetzen könnte, hat man unendlich viele Kurven, die alle ähnlich aussehen (und Funktionsschar oder ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Physik (5)
- Kinematik, Dynamik (4)
- Bewegung (4)
- Mechanik (4)
- Mathematik (4)
- Wurf (2)