Kunst bis 1945 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kunst bis 1945 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Expressionismus - Kurze Zusammenfassung
Der Expressionismus als Kunstrichtung entstand etwa ab dem Jahre 1910. Vereinfacht kann diese Stilrichtung als Kunst des gesteigerten Ausdrucks (von lat. expressio ʺAusdruckʺ) verstanden werden. 
Die Malerei des Expressionismus (Arbeitsblatt)
Unterrichtsmaterialien zum Expressionismus auf www.kunst.realschule.bayern.de (Jahrgangsstufe 10): Expressionismus - Grundwissen Expressionismus - Arbeitsheft Expressionismus - Fragenkatalog zum Arbeitsheft    
Kunst nach 1945: Thomas Struth
In der Reihe "Kunst nach 1945“ stellen Künstler Ihre Werke in der Städel Sammlung vor. Thomas Struth (*1954) beschreibt, wie es zu seinen "Museumsbildern" kam. Vom 26. April bis 13. August 2017 waren Arbeiten des Künstlers in der Ausstellung "Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse" zu sehen.
Malen wie Gustav Klimt
Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Bild "Die Erfüllung" von Gustav Klimt. Sie üben sich in der Bildbetrachtung, analysieren den Malstil des Künstlers und gestalten das Bild mittels frei entworfener Ornamente neu.
Der Blauer Reiter - Kurzer Überblick
Im März 1909 gründete sich die ʺNeue Künstlervereinigung Münchenʺ mit dem vorrangigen Ziel, Kunstausstellungen zu organisieren.
Die Brücke - Kurzer Überblick
In Deutschland schloss sich im Jahre 1905 in Dresden eine Gruppe von Architekturstudenten zur Künstlergemeinschaft ʺDie Brückeʺ zusammen.
Expressionismus (ZUM)
1 Der Expressionismus im Unterricht (Fächer übergreifend)2 Expressionismus im Deutschunterricht2.1 Epochendarstellung2.2 Literatur des Expressionismus2.3 Lyrik des Expressionismus2.4 Großstadtlyrik des Expressionismus3 Expressionismus im Kunstunterricht4 Linkliste
Die Malerei des Expressionismus (Arbeitsblatt)
Ein vierseitiges Arbeits- und Aufgabenblatt zum Expressionismus.
Arte-Film: Bauhaus in Dessau, 28:10 Min. (auf YouTube)
Indem Sie auf die Titelzeile klicken, öffnet sich ein neuer BrowserTab zur Material-Quelle auf YouTube.
Arte-Film: Mies van der Rohe - Deutscher Pavillon in Barcelona, 26:03 Min. (auf YouTube)
Indem Sie auf die Titelzeile klicken, öffnet sich ein neuer BrowserTab zur Material-Quelle auf YouTube.