Krise - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Krise - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Krise und Erneuerung des Erzählens
Pflichtmodul: Krise und Erneuerung des Erzählens
Repräsentation in der Krise?
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40–42/2016)
Krise der Weltwirtschaft
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2009)
Corona-Krise
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 35–37/2020)
Corona-Krise: Was können wir lernen?
Ein Standpunkt von Birgit Stratmann Die Corona-Krise zeigt, wie verwundbar wir sind. Individualität kann keine Antwort sein, meint Birgit Stratmann, denn wir sind alle voneinander abhängig. Es geht um Solidarität, u.a. durch das Vermeiden sozialer Kontakte, und  gegenseitige Unterstützung.
Die Geschichte der Kuba-Krise
Matthew A. Jordan erklärt die Geschichte hinter dem Höhepunkt der Panik – die 13 Tage der Kuba-Krise (5 Minuten / TED-Ed).