Kriegs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kriegs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Anti - Kriegs - Museum Berlin
Das Anti-Kriegs-Museum wurde 1925 von dem Pazifisten Ernst Friedrich eröffnet, der sich in den 20er Jahren in Berlin als Verfasser des Buches »Krieg dem Kriege« bereits einen Namen gemacht hatte. Für viele Jahre wurde es in Berlin zu einem Mittelpunkt von kulturellen und friedenspolitischen Aktivitäten, bis es 1933 durch die SA zerstört und sein Begründer verhaftet ...
Webquest: Trompete
Die Trompete blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Angefangen bei den alten Ägyptern, über ein wichtiges Kriegs- und Tempelinstrument und als Herrschaftssymbol im Mittelalter bis hin zur heutigen Form. Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Webquest Wissenswertes über die Trompete.
„Panzer haben wir keine gebaut – nur Motoren“: Die Rüstungsindustrie in Friedrichshafen im Zweiten Weltkrieg
Das Modul ist für die Sekundarstufe II konzipiert und schlägt den Bogen von der (Kriegs-)Industrie in Friedrichshafen als ein tragender Teil des (Vernichtungs-)Kriegs über die Zwangsarbeit bis hin zur Entnazifizierung und der Erinnerungskultur
Minsk II
Das Abkommen vom 12. Februar 2015 zielte auf eine Deeskalation und Befriedung des seit 2014 in der Ost-Ukraine herrschenden Kriegs und eine politische Beilegung des Konflikts (2022).
Ursachen des Ukraine Kriegs 2022 - Arbeitsblätter für registrierte User von eduki.com
Registrierte User von eduki finden hier kostenlose Arbeitsblätter (Umfang 9 Seiten) zu den Ursachen des Krieges in der Ukraine. Hier wird die Geschichte zwischen der Ukraine und Russland beleuchtet, aber auch die NATO und ihre Rolle in Europa und im Ukraine Krieg werden thematisiert.
How the U.S. military response to the 9/11 attacks led to decades of war
Das Video der New York Times untersucht die Hintergründe des Afghanistan-Kriegs 2001-21 (11 Minuten / 2021).
Russlands Überfall auf die Ukraine und die kriegsbedingte Flucht
Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung Franck Düvell 24.02.2023 / 10 Minuten zu lesenIm ersten Jahr seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine wurden viele Millionen Menschen innerhalb der Ukraine vertrieben oder flohen außer Landes. Ausblick: ungewiss.
Berlin-Blockade 1948/49 - So retteten „Rosinenbomber“ die Bevölkerung
Es ist die erste große Krise des Kalten Kriegs: Josef Stalin lässt West-Berlin abriegeln. Doch die Westalliierten (USA, Großbritannien und Frankreich) geben West-Berlin nicht auf und starten eine beispiellose Rettungsaktion unter der Führung des US-Generals Lucius D. Clay: Sie versorgen die etwa zwei Millionen Einwohner über eine sogenannte ...
Zentralasien, Treffpunkt der Kulturen
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum. Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan haben seit dem Ende der Sowjetunion längst zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten ...