Kreativitätsförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kreativitätsförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kreativität in Schule und Unterricht
Informationen, Medien und Seminare zu folgenden Themen: - Kreativität und Innovation - Kreativitätsblockaden - Kreative Organisationsentwicklung - Paradigmenwechsel - Kreative Lernfeldgestaltung - Kreative Schreibspiele - Kreative Unterrichtsmethoden - Methoden-Training - Kreativitätsförderung im Unterricht - Vorträge und Seminare (Schilf) u.a.
Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ": Kunst und Kreativität Hand in Hand
Vor dem Hintergrund der Kreativitätsförderung porträtiert der Fachartikel "jugend creativ", den größten Jugendwettbewerb seiner Art weltweit. Dabei geht er auf dessen Ziele und Möglichkeiten der Einbindung in den Unterricht ein und regt zum Mitmachen an.
Partnerschaften für die kulturelle Bildung: Das Programm "Kultur(t)räume - Frühkindliche Bildung kreativ" in Sachsen
Im Rahmen des sächsischen Programms ´Kultur(t)räume – Frühkindliche Bildung kreativ´ entwickeln Projektteams, die aus einer Kultureinrichtung, einer Kindertagesstätte und einer Grund- oder Förderschule bestehen, aufeinander aufbauende kulturelle Bildungsangebote. Die Kinder sollen dadurch grundlegende ästhetische Erfahrungen machen und mehr Kontinuität im ...
Stiftung Lesen: Buchtipps, Lesetipps & Empfehlungen für Aktionsideen
Hier finden Sie zahlreiche Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen für große und kleine Kinder und zu allen möglichen Themen. Die Stiftung Lesen bietet die Möglichkeit, Bücher/ Zeitschriften, Apps und Aktionsideen nach verschiedenen Themen, Zielgruppen, Medienkategorien, Aufwand, Alter sowie Gruppengröße zu filtern.
TüftelLab
Das TüftelLab ist ein hybrider Lernraum, mit dem jungen Menschen digitale Bildung und Zukunftskompetenzen vermittelt werden egal ob online oder offline! Das TüftelLab ist Werkstatt, Spielzeugkiste und Klassenzimmer zugleich. Ein Ort, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, mit digitalen Werkzeugen zu experimentieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Egal ob in ...
Hör.Forscher! Programm für Hör- und Zuhörbildung an der Schule
Das bundesweite Programm der Kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten: Sprache & Medien sowie Musik & Klang. Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder Projektwochen entwickeln die Schüler:innen gemeinsam mit außerschulischen Expert:innen Hörstücke und ...