Kraftfahrzeug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kraftfahrzeug - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SUPRA - Technisches Spielzeug - Luftballonantrieb: Das Strohhalm-Geschoss
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Der Bau des Strohhalm-Geschosses bietet die Möglichkeit ein faszinierendes Spielzeug selber zu basteln und die Auswirkungen komprimierter Luft zu erfahren.
Wissenskarten: Autos/Kraftfahrzeuge
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine Übersicht an Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker zu verschiedenen Autotypen und erfahren Wissenswertes über sie.
Physikaufgaben: was sie mit Mathe zu tun haben und wie man sie berechnet, Beispiel 2 | A.31.03
In der Mathematik braucht man von der Physik im Allgemeinen recht wenig. Man muss wissen, dass die Ableitung vom Weg bzw. von der Strecke die Geschwindigkeit ist. Eventuell muss man auch noch wissen, dass die Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion die Beschleunigung ist. (Ganz, ganz selten muss man bei Physikaufgaben auch noch anderes abgefahrenes Zeug machen, aber das kommt ...
Autoberufe.de: Azubi-Börse
Die Gemeinschaftsinitiative "AutoBerufe: Strategiekreis" der Mitglieder verschiedener Verbände der Automobilindustrie möchte Ausbildungsinteressierte für Berufe rund ums Auto interessieren und bietet auf der Website Informationen zu Berufen wie Automobilkaufmann, Fahrzeuglackierer oder Kfz-Mechatroniker und eine Ausbildungsplatzbörse.
SUPRA - Technisches Spielzeug - Gummiantrieb: Rennwagen
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Beim Bau des Rennwagens mit Gummiantrieb bietet sich eine partnerschaftliche Arbeitsform an. Die Schüler helfen sich gegenseitig bei anspruchsvolleren Fertigungsschritten und üben damit kooperatives Arbeitsverhalten. ...
SUPRA - Technisches Spielzeug - Luftballonantrieb: Auto
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Das Automodell mit Luftballonantrieb ist einfach zu bauen und kann von jedem Schüler alleine gebastelt werden. Eine partnerschaftliche Arbeitsweise bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit, dass die Kinder bei eventuell ...
Kraft und Reibung
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Reibungsbegriff am Beispiel des Kraftfahrzeugs kennen. Dabei werden Anwendungsbezüge zu den Bremsen und den Reifen am Auto hergestellt.
Beschränktes Wachstum mit Differentialgleichung berechnen, Beispiel 1 | A.30.06
Die Differenzialgleichung vom begrenzten Wachstum (=beschränkten Wachstum) lautet: f'(t)=k*(G-f(t)). f'(t) ist die Zunahme (oder Abnahme) des Bestandes, G-f(t) heißt Sättigungsmanko und ist der Wert um welchen der Bestand noch zu- oder abnehmen kann (also die Differenz von Grenze und aktuellem Bestand). Damit sagt die Differenzialgleichung aus, dass die momentane ...
Autoberufe.de: Azubi-Börse
Die Gemeinschaftsinitiative "AutoBerufe: Strategiekreis" der Mitglieder verschiedener Verbände der Automobilindustrie möchte Ausbildungsinteressierte für Berufe rund ums Auto interessieren und bietet auf der Website Informationen zu Berufen wie Automobilkaufmann, Fahrzeuglackierer oder Kfz-Mechatroniker und eine Ausbildungsplatzbörse.
Rechnungen verstehen und selbst erstellen
In der Unterrichtseinheit "Rechnungen verstehen und selbst erstellen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Erstellen von Rechnungen. Auf drei Arbeitsblättern erarbeiten die Lernenden die notwendigen Bestandteile einer Rechnung und wenden ihr Wissen anschließend bei der eigenen ...