Kopfhörer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was ist Antischall?
Im kurzen ʺExperiment der Wocheʺ wird u.a. am Lautsprecher und Oszilloskop demonstriert, wie mittels der Aussendung von Antischall der von einer unerwünschten Tonquelle ausgehende Schall / Lärm am Bezugspunkt (z.B. einem Kopfhörer) drastisch reduziert wird. Die Technik wird heute neben Kopfhörern auch in der letzten Reihe von Konzertveranstaltungen zur Lärmreduktion in ...
Phonétique pour pratiquer le français / Phonetik für den Französischunterricht
Verschiedene phonetische Übungen zum Hören und Ankreuzen, was richtig ist für Französisch. Soundkarte und Kopfhörer eventuell Lautsprecher notwendig. Plusieurs exercices en phonétique pour apprendre la langue française. Il faut des écouteurs.
Schon gehört? Schallwandler im Alltag
Wie funktionieren Schallwandler und welche Rolle spielen sie in unserem Alltag? In dieser Unterrichtseinheit für den Physikunterricht der Sekundarstufe I und II lernen Schülerinnen und Schüler, wie elektrodynamische, elektromagnetische und piezoelektrische Schallwandler funktionieren und warum sie in Geräten wie Mikrofonen, Kopfhörern, Hörgeräten und Mobiltelefonen eine ...
"Rollentausch führt zu einem Perspektivenwechsel." Ausstellungen in absoluter Dunkelheit und Stille
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit Alltagssituationen konfrontiert, die sie nicht hören können, weil sie schallabsorbierende Kopfhörer tragen. Die Ausstellungen Dialog im Dunkeln und Dialog im Stillen thematisieren Inklusion mithilfe eines ...
Lärmverschmutzung im Alltag: Auswirkungen, Prävention, Maßnahmen und die Hörakustik
Lärmverschmutzung stellt ein nicht zu unterschätzendes Problem im Alltag und Berufsleben dar täglich davon betroffen sind auch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. In diesem Fachartikel stehen daher die Einflüsse von Lärmbelastung auf den Menschen, aber auch auf das Tier im Fokus: Hörschädigungen, individuelle und allgemeine Maßnahmen zum Schutz des Gehörs und ...
Audio-Arbeit in der Schule
Die Arbeit mit Audio-Quellen bereichert den Unterricht: Hier finden Sie für die Grundschule, die Sekundarstufen und die Berufsschule Unterrichtsentwürfe, Informationen und Arbeitsblätter zum Thema Audio-Arbeit. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler in die Produktion eigener Audioformate wie Podcasts, Hörspiele oder Interviews einzuführen. Ein ...
Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf
Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Biologie (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Allgemeine Biologie (2)
- Menschenkunde (2)
- Biologie, Chemie, Physik (2)
Schlagwörter
- Hörakustik (2)
- Akustik (2)
- Mint (2)
- Sekundarstufe I (2)
- Physik (2)
- Empathievermögen (1)
- Dialog im Dunkeln (1)