Kopenhagen-Prozess - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der europäische Berufsbildungsraum - IG Metall Baden-Württemberg
Der Artikel befassst sich mit Entwicklungen des Kopenhagen-Prozesses hinsichtlich der angestrebten Europäisierung der Berufsbildung. Schwerpunkte sind die Vielfalt unterschiedlicher Berufsbildungssysteme innerhalb Europas, berufliche Fertigkeiten und berufliche Identität, Austauschbarkeit, Parallelen zur Europäisierung der Hochschulbildung im Rahmen des ...
Der Betrieb als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland - Kennzeichnung und Analyse aus komparativer Perspektive
Der Artikel befasst sich mit der jeweiligen Rolle des Betriebs als Lernort in der Berufsausbildung in Deutschland und in anderen europäischen Ländern und setzt dies in Beziehung zur europäischen Berufsbildungspolitik in Zusammenhang mit dem Kopenhagen-Prozess.
The Copenhagen Declaration - Die Kopenhagen-Deklaration
Declaration of the European Ministers of Vocational Education and Training, and the European Commission, convened in Copenhagen on 29 and 30 November 2002, on enhanced European cooperation in vocational education and training. - Deklaration der Minister und der EU Kommission zur beabsichtigen verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und ...
Auf der Suche nach Transparenz in der Europäischen Berufsbildung: Was ist ECVET und wie gehen wir damit um?
ECVET bedeutet European credit system for vocational education and training und bezeichnet ein Leistungspunktesystem das im Zuge der Europäisierung der Berufusbildung im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses eingeführt werden soll. Die Erläuterungen zu ECVET umfassen folgende Aspekte: 1. Was ist ECVET? 2. Was sind die Ziele von ECVET? 3. Wie sollen diese Ziele erreicht werden? 4. ...
Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Mobilität in Europa
Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (nach der englischen Abkürzung ECVET) ist eine von mehreren europäischen Initiativen zur Anerkennung der in verschiedenen Ländern und verschiedenen Arten von Einrichtungen erworbenen Lernerfahrungen einzelner Personen. ECVET zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität zwischen verschiedenen ...
CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
Kopenhagen-Prozess im Bereich der beruflichen Bildung
Informationen der Kultusministerkonferenz KMK zum Kopenhagen-Prozess in der beruflichen Bildung mit den Instrumenten Europäische Qualifikationsrahmen (EQR), Europäisches Kreditpunktesystem für die berufliche Bildung (ECVET), Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (EQA-VET), EUROPASS (Transparenzinstrument für ...
Der Kopenhagen-Prozess: Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung
Der Kopenhagen-Prozess steht für die Vereinbarungen zwischen den europäischen Bildungsministern zu einer verstärkten Zusammenarbeit im Sektor der beruflichen Bildung aus dem Jahr 2002. Aspekte sind unter anderem Transparenz in Hinblick auf berufsqualifizierende Abschlüsse in nationalen Systemen, gemeinsame Instrumente zur Qualitätssicherung, Validierung informeller ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (103)
- Lehrer-Online (71)
- Bildungsserver Hessen (50)
- Bildungsmediathek NRW (35)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (20)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (8)
- CONTAKE (7)
- Elixier Community (5)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (4)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (121)
- Berufliche Bildung (84)
- Berufliche Bildung Allgemein (75)
- Politik (72)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (60)
- Sprachen und Literatur (48)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (41)
Schlagwörter
- Berufsbildung (36)
- Europa (26)
- Demokratie (22)
- Kopenhagen-Prozess (20)
- Qualitätssicherung (16)
- Qualitätsentwicklung (15)
- Wahl (14)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (197)
- Sekundarstufe I (188)
- Berufliche Bildung (76)
- Primarstufe (54)
- Hochschule (18)
- Fort- und Weiterbildung (14)
- Spezieller Förderbedarf (11)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (65)
- Arbeitsmaterial (47)
- Arbeitsblatt (26)
- Video/animation (17)
- Simulation (9)
- Projekt (6)
- Interaktives Material (4)