Konzeption - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konzeption - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium
Die Plattform des ISB (München) informiert über die bayerische Konzeption der Berufsorientierung an Gymnasien (2021).
Das schriftliche Referat
Eine Einführung für Oberstufenschüler und wichtige Hinweise in: Das Referat: Konzeption/Präsentation Quelle: [werner stangl]s arbeitsblätter
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
Peter Locher - Didaktik mit System
Auf dieser Website erhalten Sie einführende Informationen über die Konzeption einer systematischen Musikdidaktik, die auf die systematische Ausbildung musikbezogener Fähigkeiten zielt. Die Ausführungen zur Konzeption sind Grundlage für alle Klassenstufen. Einen Einblick in den realen Unterrichtsablauf erhalten Sie anhand von Stoffverteilungsplänen, die im Wesentlichen ...
Mit Sprechen durchstarten
Das Projekt ist eine konkrete Umsetzung der Konzeption ʺAktiver Medienpädagogikʺ. Durch Handeln lernen Schüler Medienkompetenz. Handelndes und kooperatives Lernen sind weitere theoretische Bezugspunkte.  
Arbeitskarten und Handlungsorientierung
Im Berliner Bildungsserver findet sich u.a. eine interessante Arbeit zur Zweiten Staatsprüfung über das Thema ”Konzeption und Einsatz von Arbeitskarten im handlungsorinetierten Unterricht am Beispiel des Faches Arbeitslehre, Sachfeld Ernährung, 7. Jahrgangsstufe einer Gesamtschule”.
Handreichungen und weitere Materialien für Lehrkräfte
Handreichungen und weitere Materialien für Lehrkräfte
Handreichungsreihe „Frühkindliche und schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung"
Grundlagen und Handlungsempfehlungen
Einrichtungskonzeptionen verfassen, überarbeiten und ergänzen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre
Es wird als Standard von Institutionen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung angesehen, über eine Einrichtungskonzeption zu verfügen. Dieses spezifische Dokument gilt sowohl als Qualitätskriterium wie auch als Instrument von Organisationsentwicklung. Nicht umsonst wird der Konzeptionsarbeit in Einrichtungen daher viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Konzeption ...
ʺDie Ermordung...ʺ als Beispiel für episches Theater
Peter Weiss‘ Stück realisiert in groβem Maβe die Konzeption des epischen Theaters von Bertolt Brecht (1898 - 1956). Das epische Theater war Brechts Gegenentwurf zum Illusions- und Einfühlungstheater.