Konzepten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Konzepten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Organisationsentwicklung: Erstellen von Technik-Konzepten
Dieser Fachartikel liefert hilfreiche Informationen und Tipps zur Erstellung von Technik-Konzepten an Schulen. Diese sind Teil der Medienentwicklungspläne (MEP), die Schulen zur Beantragung von Mitteln aus dem "DigitalPakt Schule" vorlegen müssen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule ...
Basiskonzepte - eine Einführung in das Denken in Konzepten (pdf)
Der Autor H.D. Lichtner führt in diesem 2012 veröffentlichten Text an verschiedenen Beispielen in das Denken in Konzepten ein. Einige Beispiele stammen aus den niedersächsischen Kerncurricula. Auf seiner Homepage finden sich neben vielfältigen Unterrichtsmaterialien noch ältere Konkretisierungen der Arbeit mit Basiskonzepten für die Jahrgänge 5/6 ...
Informatik ohne Strom
Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat eine Broschüre mit Spiel-/Projektideen zusammengestellt, die Lernenden informatische Konzepte ohne die Verwendung eines Computers nahe bringen. Zusatzmaterialien zu den Einheiten findet man unter: https://ilearnit.ch/de/stromlos.html  
The English Academy
The English Academy ist ein bundesweiter Kreis von renommierten Fremdsprachen- didaktikern. Sie begleitet die Entwicklung von Konzepten und Material-Prototypen von Diesterweg und engagiert sich darüber hinaus in der Lehrerfortbildung.
Filme zu Konzepten erfolgreicher Schulpraxis (Deutsches Schulportal)
In Zusammenarbeit mit den Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises bereitet die Deutsche Schulakademie innovative Konzepte und Ideen aus der Schulpraxis auf, um sie hier interessierten Schulen zur Verfügung zu stellen. Die Filme können nach Themenschwerpunkt, Schulstufe und Bundesland gefiltert werden.
The English Academy / At Work (Westermann)
The English Academy ist ein Kreis renommierter Englischdidaktikerinnen und -didaktiker, der die Entwicklung von Konzepten für den Englischunterricht an den Sekundarstufen I und II begleitet. The English Academy engagiert sich in der Lehrerfortbildung, bloggt und publiziert zu Themen rund um kommunikativen Englischunterricht. At work ist das Englischmagazin von Westermann mit ...
Bildung im digitalen Zeitalter
Seite auf dem Deutschen Bildungsserver ʺAktuell wird diskutiert wie sich Bildung und Arbeit in einer digitalen Welt verändern werden und welche Maßnahmen zur Gestaltung des Wandels ergriffen werden müssen. Die Seite bündelt die wesentlichen Informationen zu aktuellen Strategien und Konzepten auf politischer Ebene sowie zu Aspekten der Digitalisierung und Nutzung neuer ...
Universität Erlangen - Lehrstuhl Didaktik der Geschichte: Forschung
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Geschichtsdidaktik der Universität Erlangen sind: Geschichtskultur im regionalen Raum, Populäre Bilddokumente der europäischen Geschichtskultur, Entwicklung von Konzepten zur Holocaust-Education in der Hautpschule, Frühes historisches Lernen im Heimat- und Sachunterricht, Historisches Lernen im Fremdsprachenunterricht, Museen, ...
Rahmenkonzept ʺEpidemisch bedeutsame Lagen - erkennen, bewerten und gemeinsam erfolgreich bewältigenʺ
Das Rahmenkonzept enthält, neben der Beschreibung der bestehenden Strukturen und Prozesse, Empfehlungen zum Vorgehen bei solchen Lagen und benennt für zahlreiche Handlungsfelder konkreten Weiterentwicklungsbedarf. Es bildet eine Brücke zwischen den abstrakten Konzepten des allgemeinen Zivil- und Katastrophenschutzes und den zum Teil sehr spezifischen szenarienorientierten ...
"Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren." Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt
Unter dem Titel "BiSS-Transfer" werden in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas an ihren Konzepten zu Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung arbeiten. Dabei knüpfen sie an die Erfahrungen und Ergebnisse aus der ersten Programmphase der Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) an, in der rund 600 Schulen und ...